/ Kursdetails

Veranstaltung "Experimentelles Drucken" (Nr. AR2434) wurde in den Warenkorb gelegt.



AR2434 Experimentelles Drucken

AR2434 Experimentelles Drucken


Beginn Di., 13.05.2025, 17:00 - 18:30 Uhr
Kursgebühr 55,00 €
ermäßigte Gebühr 41,00 €
Die Online-Anmeldung ist leider nur möglich mit der vollen Kursgebühr. Bitte kontaktieren Sie uns mit Vorlage eines geeigneten aktuellen Ermäßigungsbelegs (vgl. unsere AGB), um die Ermäßigung nachträglich einzurichten.
Dauer 7 Termine
Kursleitung Marlene Reiche

In diesem Kurs werden verschiedene Hochdrucktechniken erprobt, für die nicht zwangsläufig eine große Druckerpresse notwendig ist. Dazu zählen neben dem klassischen Linoldruck beispielsweise der Milchtütendruck, die Monotypie-Technik, der Kordel- oder Drahtdruck, der Materialdruck, der Styropordruck und noch viele mehr. Es können eigene Stempel hergestellt, Schablonen gebastelt und Naturmaterialien abgedruckt werden. Auch dürfen Bilder mit der Frottage-Technik gestaltet werden. Dem Experimentieren sind also keine Grenzen gesetzt!

Pro TeilnehmerIn werden Materialkosten in Höhe von 5,00 Euro erhoben, die vor Ort direkt an die Dozentin zu entrichten sind.

Selbst mitzubringen sind Linoldruckwerkzeug, eine ca. DIN A5-große Linolplatte, eine Schere, ein Cutter, Kleber, verschiedene Papier- und Pappsorten, Stifte, ein Nudelholz und zu guter Letzt alles, was beim Drucken ausprobiert werden möchte.

Termine: 13.5., 20.5., 27.5., 3.6., 10.6., 17.6., 24.6.2025

In diesem Kurs werden verschiedene Hochdrucktechniken erprobt, für die nicht zwangsläufig eine große Druckerpresse notwendig ist. Dazu zählen neben dem klassischen Linoldruck beispielsweise der Milchtütendruck, die Monotypie-Technik, der Kordel- oder Drahtdruck, der Materialdruck, der Styropordruck und noch viele mehr. Es können eigene Stempel hergestellt, Schablonen gebastelt und Naturmaterialien abgedruckt werden. Auch dürfen Bilder mit der Frottage-Technik gestaltet werden. Dem Experimentieren sind also keine Grenzen gesetzt!

Pro TeilnehmerIn werden Materialkosten in Höhe von 5,00 Euro erhoben, die vor Ort direkt an die Dozentin zu entrichten sind.

Selbst mitzubringen sind Linoldruckwerkzeug, eine ca. DIN A5-große Linolplatte, eine Schere, ein Cutter, Kleber, verschiedene Papier- und Pappsorten, Stifte, ein Nudelholz und zu guter Letzt alles, was beim Drucken ausprobiert werden möchte.

Termine: 13.5., 20.5., 27.5., 3.6., 10.6., 17.6., 24.6.2025




Der Kurs liegt bereits im Warenkorb

Kursort

Kunstpalais (Vorstadtstraße 29-31)


66119 Saarbrücken

Termine

Datum
13.05.2025
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
Kunstpalais (Vorstadtstraße 29-31)
Datum
20.05.2025
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
Kunstpalais (Vorstadtstraße 29-31)
Datum
27.05.2025
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
Kunstpalais (Vorstadtstraße 29-31)
Datum
03.06.2025
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
Kunstpalais (Vorstadtstraße 29-31)
Datum
10.06.2025
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
Kunstpalais (Vorstadtstraße 29-31)
Datum
17.06.2025
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
Kunstpalais (Vorstadtstraße 29-31)
Datum
24.06.2025
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
Kunstpalais (Vorstadtstraße 29-31)