/ Kursdetails


AS1870 Energiesparen durch Heizungsoptimierung

AS1870 Energiesparen durch Heizungsoptimierung


Beginn Mi., 04.02.2026, 18:00 - 19:30 Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Christine Mörgen

Energieberatung

Unser Angebot für Bürgerinnen und Bürger findet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Saarland e.V. und dem Klimaschutzmanagement des Regionalverbandes Saarbrücken statt. Informationen rund um das Thema Klimaschutz im Regionalverband finden Sie jederzeit digital unter https://www.regionalverband-saarbruecken.de/klimaschutz.

Online-Kurs
Mit steigenden Energiekosten wird das Thema Heizungsoptimierung immer interessanter. Christine Mörgen, Energieberaterin der Verbraucherzentrale, erläutert im Rahmen des Vortrags, dass viele Heizungsanlagen bei einer optimalen Abstimmung aller Komponenten aufeinander wesentlich energiesparender arbeiten können. Oft wird nach energetischen Sanierungsmaßnahmen am Gebäude die Heizungsanlage nicht an die verbesserte Situation angepasst. Auch bei einer Erneuerung des Wärmeerzeugers wird immer wieder die Chance verpasst, die Heizungsanlage insgesamt zu optimieren. Hier schlummern Einsparpotenziale, die mit relativ geringem Investitionsaufwand umgesetzt werden können. Was verbirgt sich hinter den Begriffen hydraulischer Abgleich, Heizkennlinie, Heiz-Check und Hocheffizienzpumpe? Welche Fördermöglichkeiten gibt es?

Anmeldung unter: www.verbraucherzentrale-saarland.de/veranstaltungen

Energieberatung

Unser Angebot für Bürgerinnen und Bürger findet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Saarland e.V. und dem Klimaschutzmanagement des Regionalverbandes Saarbrücken statt. Informationen rund um das Thema Klimaschutz im Regionalverband finden Sie jederzeit digital unter https://www.regionalverband-saarbruecken.de/klimaschutz.

Online-Kurs
Mit steigenden Energiekosten wird das Thema Heizungsoptimierung immer interessanter. Christine Mörgen, Energieberaterin der Verbraucherzentrale, erläutert im Rahmen des Vortrags, dass viele Heizungsanlagen bei einer optimalen Abstimmung aller Komponenten aufeinander wesentlich energiesparender arbeiten können. Oft wird nach energetischen Sanierungsmaßnahmen am Gebäude die Heizungsanlage nicht an die verbesserte Situation angepasst. Auch bei einer Erneuerung des Wärmeerzeugers wird immer wieder die Chance verpasst, die Heizungsanlage insgesamt zu optimieren. Hier schlummern Einsparpotenziale, die mit relativ geringem Investitionsaufwand umgesetzt werden können. Was verbirgt sich hinter den Begriffen hydraulischer Abgleich, Heizkennlinie, Heiz-Check und Hocheffizienzpumpe? Welche Fördermöglichkeiten gibt es?

Anmeldung unter: www.verbraucherzentrale-saarland.de/veranstaltungen




Anmeldung unter: www.verbraucherzentrale-saarland.de/veranstaltungen

Kursort

online




Termine

Datum
04.02.2026
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
online