AR1315 Eine Jägerwiese wird zum Naturschutzgebiet – Vom Wusterhang zur Beierwies in Fechingen
AR1315 Eine Jägerwiese wird zum Naturschutzgebiet – Vom Wusterhang zur Beierwies in Fechingen
Beginn | So., 08.06.2025, 14:30 - 17:00 Uhr |
Kursgebühr | 10,00 € |
ermäßigte Gebühr | 7,00 € Die Online-Anmeldung ist leider nur möglich mit der vollen Kursgebühr. Bitte kontaktieren Sie uns mit Vorlage eines geeigneten aktuellen Ermäßigungsbelegs (vgl. unsere AGB), um die Ermäßigung nachträglich einzurichten. |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Andreas Rockstein
|
In Kooperation mit dem Verein Geographie ohne Grenzen e.V. / StattReisen Saar
Wanderung
Ein Geheimtipp ist der Wusterhang oberhalb von Fechingen. Dort befindet sich, versteckt in zwei Waldlichtungen, eine wenig bekannte Orchideen-Wiese, zum Naturschutzgebiet Wusterhang und Beierwies gehörend. Hier gibt es zahlreiche Orchideen-Arten sowie etliche und zum Teil seltene und interessante Pflanzen zu entdecken, wie die Kreuzblume, das Knabenkraut, der Färber-Ginster oder die Tollkirsche. Außerdem werden wir auf unserer Entdeckungsreise von wunderschönen Schmetterlingen und andere Insekten begleitet.
Treffpunkt: 14:30 Uhr, SB-Fechingen, Bushaltestelle „Hasenberg“, Dauer: ca. 2,5 Std.
Sofern nicht anders vermerkt, ist keine Anmeldung erforderlich. Falls man sich anmelden muss, dies bitte direkt bei GoG vornehmen, nicht bei der Volkshochschule. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich bei GoG. Die Zahlung der Kursgebühr erfolgt vor Ort. Weitere Informationen bei Geographie ohne Grenzen e.V., Fon 0681 301 402 89 oder www.geographie-ohne-grenzen.de.
In Kooperation mit dem Verein Geographie ohne Grenzen e.V. / StattReisen Saar
Wanderung
Ein Geheimtipp ist der Wusterhang oberhalb von Fechingen. Dort befindet sich, versteckt in zwei Waldlichtungen, eine wenig bekannte Orchideen-Wiese, zum Naturschutzgebiet Wusterhang und Beierwies gehörend. Hier gibt es zahlreiche Orchideen-Arten sowie etliche und zum Teil seltene und interessante Pflanzen zu entdecken, wie die Kreuzblume, das Knabenkraut, der Färber-Ginster oder die Tollkirsche. Außerdem werden wir auf unserer Entdeckungsreise von wunderschönen Schmetterlingen und andere Insekten begleitet.
Treffpunkt: 14:30 Uhr, SB-Fechingen, Bushaltestelle „Hasenberg“, Dauer: ca. 2,5 Std.
Sofern nicht anders vermerkt, ist keine Anmeldung erforderlich. Falls man sich anmelden muss, dies bitte direkt bei GoG vornehmen, nicht bei der Volkshochschule. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich bei GoG. Die Zahlung der Kursgebühr erfolgt vor Ort. Weitere Informationen bei Geographie ohne Grenzen e.V., Fon 0681 301 402 89 oder www.geographie-ohne-grenzen.de.
Zu diesem Unterrichtsort ist keine Navigation verfügbar.