/ Kursdetails


AS1006 Ein vorweihnachtlicher Rundgang durch Saargemünd – Geschichten von Ton, Erde und Scherben, von Treidelschiffen und vom Heiligen Nikolaus

AS1006 Ein vorweihnachtlicher Rundgang durch Saargemünd – Geschichten von Ton, Erde und Scherben, von Treidelschiffen und vom Heiligen Nikolaus


Beginn So., 07.12.2025, 14:30 - 18:30 Uhr
Kursgebühr 12,00 €
ermäßigte Gebühr 9,00 €
Die Online-Anmeldung ist leider nur möglich mit der vollen Kursgebühr. Bitte kontaktieren Sie uns mit Vorlage eines geeigneten aktuellen Ermäßigungsbelegs (vgl. unsere AGB), um die Ermäßigung nachträglich einzurichten.
Dauer 1 Termin
Kursleitung Gabriele Sauer

Exkursion in Kooperation mit dem Verein Geographie ohne Grenzen e.V. / StattReisen Saar

Rundgang
Bei unserem Rundgang durch das weihnachtlich geschmückte Saargemünd mit seinem hübschen Weihnachtsmarkt beschäftigen wir uns zunächst mit der wechselvollen Geschichte der Stadt. Reste der mittelalterlichen Burganlage und ein Stadttor weisen auf ihre frühere strategische Bedeutung hin. Wir begeben uns auf die Spuren der Industrialisierung, die im 19. Jhd. zum wirtschaftlichen Aufschwung der gesamten Region führte. Repräsentative Gebäude entstanden in dieser Zeit, darunter auch das Wohnhaus des Direktors der Steingutmanufaktur Paul de Geiger mit dem berühmten Wintergarten. Ein Besuch im Fayence Museum rundet unseren Stadtspaziergang ab.

Treffpunkt: 14:30 Uhr, F-Saargemünd, vor dem Eingang des Bahnhofs, Dauer: ca. 4 Std.

Keine Anmeldung erforderlich. Die Zahlung der Kursgebühr erfolgt vor Ort. Weitere Informationen bei Geographie ohne Grenzen e.V., Fon 0681 30140289 oder www.geographie-ohne-grenzen.de.

Exkursion in Kooperation mit dem Verein Geographie ohne Grenzen e.V. / StattReisen Saar

Rundgang
Bei unserem Rundgang durch das weihnachtlich geschmückte Saargemünd mit seinem hübschen Weihnachtsmarkt beschäftigen wir uns zunächst mit der wechselvollen Geschichte der Stadt. Reste der mittelalterlichen Burganlage und ein Stadttor weisen auf ihre frühere strategische Bedeutung hin. Wir begeben uns auf die Spuren der Industrialisierung, die im 19. Jhd. zum wirtschaftlichen Aufschwung der gesamten Region führte. Repräsentative Gebäude entstanden in dieser Zeit, darunter auch das Wohnhaus des Direktors der Steingutmanufaktur Paul de Geiger mit dem berühmten Wintergarten. Ein Besuch im Fayence Museum rundet unseren Stadtspaziergang ab.

Treffpunkt: 14:30 Uhr, F-Saargemünd, vor dem Eingang des Bahnhofs, Dauer: ca. 4 Std.

Keine Anmeldung erforderlich. Die Zahlung der Kursgebühr erfolgt vor Ort. Weitere Informationen bei Geographie ohne Grenzen e.V., Fon 0681 30140289 oder www.geographie-ohne-grenzen.de.




Keine Anmeldung erforderlich.

Zu diesem Unterrichtsort ist keine Navigation verfügbar.

Termine

Datum
07.12.2025
Uhrzeit
14:30 - 18:30 Uhr
Ort
Treffpunkt: F-Saargemünd, vor dem Eingang des Bahnhofs