/ Kursdetails


AR9234 Demenz - Angst vor der Wahrheit

AR9234 Demenz - Angst vor der Wahrheit


Beginn Di., 27.05.2025, 18:30 - 20:00 Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Anita Lender-Beck

Es ist ist ein Thema, das uns tief in die komplexe und oft schmerzhafte Realität von Gedächtnisverlust und Persönlichkeitsveränderungen eintauchen lässt. Demenz, eine Erkrankung, die vor allem im höheren Alter auftritt, betrifft nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch deren Familien, Freunde und die Gesellschaft als Ganzes. Die Diagnose "Demenz" löst bei vielen Menschen nicht nur Angst vor dem Unbekannten aus, sondern auch vor dem, was die Zukunft bringt – der Verlust der eigenen Identität, die Abhängigkeit von anderen und das Gefühl des Kontrollverlusts. Die Angst vor der Wahrheit und der Akzeptanz der Diagnose führt oft dazu, dass Anzeichen ignoriert oder verdrängt werden. Dabei könnte eine frühzeitige Auseinandersetzung den Betroffenen und Angehörigen helfen, mit der Krankheit besser umzugehen und sich rechtzeitig auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten. Der Umgang mit Demenz erfordert nicht nur medizinische Unterstützung, sondern auch ein starkes soziales Umfeld, Mitgefühl und Aufklärung, um dem Stigma der Krankheit entgegenzuwirken und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern. In diesem Thema werden wir nicht nur auf die medizinischen Aspekte eingehen, sondern auch auf die emotionalen und gesellschaftlichen Herausforderungen, die Demenz mit sich bringt. Es ist ein Appell, sich der Wahrheit zu stellen, die Angst zu überwinden und gemeinsam einen Weg zu finden, der den Betroffenen ein würdevolles Leben ermöglicht.
Kurs

Es ist ist ein Thema, das uns tief in die komplexe und oft schmerzhafte Realität von Gedächtnisverlust und Persönlichkeitsveränderungen eintauchen lässt. Demenz, eine Erkrankung, die vor allem im höheren Alter auftritt, betrifft nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch deren Familien, Freunde und die Gesellschaft als Ganzes. Die Diagnose "Demenz" löst bei vielen Menschen nicht nur Angst vor dem Unbekannten aus, sondern auch vor dem, was die Zukunft bringt – der Verlust der eigenen Identität, die Abhängigkeit von anderen und das Gefühl des Kontrollverlusts. Die Angst vor der Wahrheit und der Akzeptanz der Diagnose führt oft dazu, dass Anzeichen ignoriert oder verdrängt werden. Dabei könnte eine frühzeitige Auseinandersetzung den Betroffenen und Angehörigen helfen, mit der Krankheit besser umzugehen und sich rechtzeitig auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten. Der Umgang mit Demenz erfordert nicht nur medizinische Unterstützung, sondern auch ein starkes soziales Umfeld, Mitgefühl und Aufklärung, um dem Stigma der Krankheit entgegenzuwirken und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern. In diesem Thema werden wir nicht nur auf die medizinischen Aspekte eingehen, sondern auch auf die emotionalen und gesellschaftlichen Herausforderungen, die Demenz mit sich bringt. Es ist ein Appell, sich der Wahrheit zu stellen, die Angst zu überwinden und gemeinsam einen Weg zu finden, der den Betroffenen ein würdevolles Leben ermöglicht.
Kurs





Kursort

Alte Schule Naßweiler, Großrosseln

Am Kirchberg 1
66352 Großrosseln

Termine

Datum
27.05.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Am Kirchberg 1, Alte Schule Naßweiler, Großrosseln