AR2134A Dem Einhorn auf der Spur – Geschichte, Mythos und Faszination eines Fabelwesens
AR2134A Dem Einhorn auf der Spur – Geschichte, Mythos und Faszination eines Fabelwesens
Beginn | Sa., 02.08.2025, 14:00 - 16:00 Uhr |
Kursgebühr | 10,00 € |
ermäßigte Gebühr | 7,50 € Die Online-Anmeldung ist leider nur möglich mit der vollen Kursgebühr. Bitte kontaktieren Sie uns mit Vorlage eines geeigneten aktuellen Ermäßigungsbelegs (vgl. unsere AGB), um die Ermäßigung nachträglich einzurichten. |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Katharina Rolshausen
|
Workshop
Dem Einhorn auf der Spur – Geschichte, Mythos und Faszination eines Fabelwesens
Was steckt hinter dem Mythos Einhorn? Woher kommt die Vorstellung von diesem geheimnisvollen Wesen – und warum fasziniert es uns bis heute? Im ersten Teil dieses Kurses begeben sich die Teilnehmenden zusammen mit Märchenbuch-Autorin Katharina Rolshausen auf eine kulturgeschichtliche Spurensuche in Kunst, Literatur, Religion und Popkultur. Diese Welt der Mythen, Legenden und Symbole rund ums Einhorn dient als Inspiration für den zweiten Teil, in dem es Gelegenheit gibt, schreibend und gestaltend kreativ zu werden.
Bitte Schreibsachen, Schere und Klebestift mitbringen.
Die Materialkosten in Höhe von 5,00 Euro pro Person sind vor Ort direkt an die Dozenten zu entrichten.
Workshop
Dem Einhorn auf der Spur – Geschichte, Mythos und Faszination eines Fabelwesens
Was steckt hinter dem Mythos Einhorn? Woher kommt die Vorstellung von diesem geheimnisvollen Wesen – und warum fasziniert es uns bis heute? Im ersten Teil dieses Kurses begeben sich die Teilnehmenden zusammen mit Märchenbuch-Autorin Katharina Rolshausen auf eine kulturgeschichtliche Spurensuche in Kunst, Literatur, Religion und Popkultur. Diese Welt der Mythen, Legenden und Symbole rund ums Einhorn dient als Inspiration für den zweiten Teil, in dem es Gelegenheit gibt, schreibend und gestaltend kreativ zu werden.
Bitte Schreibsachen, Schere und Klebestift mitbringen.
Die Materialkosten in Höhe von 5,00 Euro pro Person sind vor Ort direkt an die Dozenten zu entrichten.
Kursort
Kunstpalais (Vorstadtstraße 29-31)
66119 Saarbrücken