/ Kursdetails


AR1331 Biberexkursion: Nachts unterwegs im Reich von Meister Bockert

AR1331 Biberexkursion: Nachts unterwegs im Reich von Meister Bockert


Beginn Fr., 04.07.2025, 19:15 - 23:15 Uhr
Kursgebühr 12,00 € Erwachsene) / EUR 8,00 (Kinder
ermäßigte Gebühr 0,00 €
Die Online-Anmeldung ist leider nur möglich mit der vollen Kursgebühr. Bitte kontaktieren Sie uns mit Vorlage eines geeigneten aktuellen Ermäßigungsbelegs (vgl. unsere AGB), um die Ermäßigung nachträglich einzurichten.
Dauer 1 Termin
Kursleitung Martin Bambach

Wanderung
Biberexkursion: Nachts unterwegs im Reich von Meister Bockert
Auf der Exkursion in ein Biberrevier werden die TeilnehmerInnen vom „Biberpaten“ Martin Bambach (www.wander.saarland) begleitet. Auf dem Weg wird er Kurioses und Interessantes aus dem Leben des größten europäischen Nagers berichten. Danach geht es gemeinsam auf Spurensuche. Mit einbrechender Dämmerung bezieht die Gruppe ihren Beobachtungsposten und versucht, die pelzigen Gesellen in ihrem Revier zu entdecken. Bei Dunkelheit geht es dann über einen gut ausgebauten Weg zurück zum Ausgangspunkt der spannenden Exkursion.

Hinweis: Diese Veranstaltung ist auch für Menschen mit Höreinschränkung geeignet.
Feste Schuhe, warme Kleidung, eine Sitzunterlage, ausreichend Flüssigkeiten und bei Bedarf „leise“ Rucksackverpflegung, eine Taschenlampe und eventuell ein Fernglas mitbringen. Die Wanderung wird bei jedem Wetter (außer bei Unwettergefahr, Hagel oder Starkwind) und auf eigene Gefahr durchgeführt. Fitness, Rucksackproviant, ausreichend Flüssigkeiten sowie geeignete Kleidung und entsprechendes Schuhwerk der TeilnehmerInnen werden vorausgesetzt. Wir bitten um Verständnis, dass uns Hunde bei dieser Veranstaltung ausnahmsweise nicht begleiten dürfen.

Startpunkt: 19:15 Uhr, Wanderparkplatz Steinbachtal, Neuhauser Straße 10, 66113 Saarbrücken, Strecke: 3,5 km, 19 Höhenmeter, Dauer: ca. 4 Std.

Anmeldung erforderlich.

Martin Bambach – Experte für verborgene Naturschätze
Martin Bambach ist seit mehr als 30 Jahren zu Fuß im Saarland und in der Großregion unterwegs. Er kennt auch die verborgenen „Schätze“ des Landes und erwandert diese seit Gründung seines Unternehmens „Erlebnis-Wandern-Saarland“ fast täglich mit Einheimischen und Touristen. Daneben ist der zertifizierte Wanderführer auch im „Urwald“ bei Saarbrücken engagiert und zeigt dort den Teilnehmer*innen seiner Veranstaltungen die Schönheit und bergbauliche Vergangenheit dieses einzigartigen Naturschutzgebietes. Als „Wanderführer für Menschen mit Höreinschränkungen“ wurde er 2017 ausgebildet und vermittelt mit Hilfe einer tragbaren Höranlage bei den „Wanderungen mit Hörkomfort“, viel Wissenswertes und Interessantes. Sein Leitspruch lautet „Jede Wanderung oder Exkursion soll für meine Teilnehmer ein besonderes und schönes Erlebnis sein, an das sie noch lange und gerne denken“.

Hinweis für die Anfahrt zur Biberexkursion:
Von Saarbrücken-Rußhütte aus in Richtung Fischbach. Nach Erreichen der angegebenen Hausnummer weiter Richtung Fischbach fahren. Ca. 100 m nach der Eisenbahnbrücke liegt der Wanderparkplatz auf der linken Seite.

Von Fischbach über die L127 Richtung Saarbrücken-Rußhütte. Nach der Einmündung der L 259 (von Riegelsberg bzw. Neuhaus kommend) liegt der Wanderparkplatz ca. 100 m vor der Eisenbahnbrücke und der angegebenen Adresse auf der rechten Seite.

Von Riegelsberg (bzw. Ausfahrt A1 146 „Riegelsberg“) über die L259 Richtung Quierschied. An der Gabelung der Landstraße rechts auf der L259 bleiben. Nach Passieren der Siedlung Neuhaus und bei der Einmündung auf die L127 (Verbindung Saarbrücken-Rußhütte und Fischbach) nach rechts fahren. Der Wanderparkplatz liegt ca. 100 m vor der Eisenbahnbrücke und der angegebenen Adresse auf der rechten Seite.

Wanderung
Biberexkursion: Nachts unterwegs im Reich von Meister Bockert
Auf der Exkursion in ein Biberrevier werden die TeilnehmerInnen vom „Biberpaten“ Martin Bambach (www.wander.saarland) begleitet. Auf dem Weg wird er Kurioses und Interessantes aus dem Leben des größten europäischen Nagers berichten. Danach geht es gemeinsam auf Spurensuche. Mit einbrechender Dämmerung bezieht die Gruppe ihren Beobachtungsposten und versucht, die pelzigen Gesellen in ihrem Revier zu entdecken. Bei Dunkelheit geht es dann über einen gut ausgebauten Weg zurück zum Ausgangspunkt der spannenden Exkursion.

Hinweis: Diese Veranstaltung ist auch für Menschen mit Höreinschränkung geeignet.
Feste Schuhe, warme Kleidung, eine Sitzunterlage, ausreichend Flüssigkeiten und bei Bedarf „leise“ Rucksackverpflegung, eine Taschenlampe und eventuell ein Fernglas mitbringen. Die Wanderung wird bei jedem Wetter (außer bei Unwettergefahr, Hagel oder Starkwind) und auf eigene Gefahr durchgeführt. Fitness, Rucksackproviant, ausreichend Flüssigkeiten sowie geeignete Kleidung und entsprechendes Schuhwerk der TeilnehmerInnen werden vorausgesetzt. Wir bitten um Verständnis, dass uns Hunde bei dieser Veranstaltung ausnahmsweise nicht begleiten dürfen.

Startpunkt: 19:15 Uhr, Wanderparkplatz Steinbachtal, Neuhauser Straße 10, 66113 Saarbrücken, Strecke: 3,5 km, 19 Höhenmeter, Dauer: ca. 4 Std.

Anmeldung erforderlich.

Martin Bambach – Experte für verborgene Naturschätze
Martin Bambach ist seit mehr als 30 Jahren zu Fuß im Saarland und in der Großregion unterwegs. Er kennt auch die verborgenen „Schätze“ des Landes und erwandert diese seit Gründung seines Unternehmens „Erlebnis-Wandern-Saarland“ fast täglich mit Einheimischen und Touristen. Daneben ist der zertifizierte Wanderführer auch im „Urwald“ bei Saarbrücken engagiert und zeigt dort den Teilnehmer*innen seiner Veranstaltungen die Schönheit und bergbauliche Vergangenheit dieses einzigartigen Naturschutzgebietes. Als „Wanderführer für Menschen mit Höreinschränkungen“ wurde er 2017 ausgebildet und vermittelt mit Hilfe einer tragbaren Höranlage bei den „Wanderungen mit Hörkomfort“, viel Wissenswertes und Interessantes. Sein Leitspruch lautet „Jede Wanderung oder Exkursion soll für meine Teilnehmer ein besonderes und schönes Erlebnis sein, an das sie noch lange und gerne denken“.

Hinweis für die Anfahrt zur Biberexkursion:
Von Saarbrücken-Rußhütte aus in Richtung Fischbach. Nach Erreichen der angegebenen Hausnummer weiter Richtung Fischbach fahren. Ca. 100 m nach der Eisenbahnbrücke liegt der Wanderparkplatz auf der linken Seite.

Von Fischbach über die L127 Richtung Saarbrücken-Rußhütte. Nach der Einmündung der L 259 (von Riegelsberg bzw. Neuhaus kommend) liegt der Wanderparkplatz ca. 100 m vor der Eisenbahnbrücke und der angegebenen Adresse auf der rechten Seite.

Von Riegelsberg (bzw. Ausfahrt A1 146 „Riegelsberg“) über die L259 Richtung Quierschied. An der Gabelung der Landstraße rechts auf der L259 bleiben. Nach Passieren der Siedlung Neuhaus und bei der Einmündung auf die L127 (Verbindung Saarbrücken-Rußhütte und Fischbach) nach rechts fahren. Der Wanderparkplatz liegt ca. 100 m vor der Eisenbahnbrücke und der angegebenen Adresse auf der rechten Seite.





Zu diesem Unterrichtsort ist keine Navigation verfügbar.

Termine

Datum
04.07.2025
Uhrzeit
19:15 - 23:15 Uhr
Ort
Startpunkt: Wanderparkplatz Steinbachtal