AR1618C Bäume sind Heiligtümer – Lesestunde mit Texten und Gedichten von Hermann Hesse
AR1618C Bäume sind Heiligtümer – Lesestunde mit Texten und Gedichten von Hermann Hesse
Beginn | Di., 19.08.2025, 10:30 - 12:00 Uhr |
Kursgebühr | 5,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Peter Michael Lupp
|
Die Werke von Hermann Hesse (1877–1962) gehören zur Weltliteratur. 1946 wurde dem Schriftsteller und Dichter der Nobelpreis für Literatur verliehen; 1955 erhielt er den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Bäume waren für den Schriftsteller nicht nur schützenswerte Heiligtümer, sondern auch Sinnbilder, die sich mit Erinnerungen verbinden, Symbole der Vergänglichkeit und Wiedergeburt, aber auch allen Wachstums. Für ihn sind sie Lebewesen die Jahreszeiten, Landschaften und Umweltbedingungen ihres Standorts spiegeln. Die Lesung thematisiert auf poetische Weise die symbolische und ökologische Bedeutung der Bäume und der Wälder in der Gegenwart.
Die Werke von Hermann Hesse (1877–1962) gehören zur Weltliteratur. 1946 wurde dem Schriftsteller und Dichter der Nobelpreis für Literatur verliehen; 1955 erhielt er den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Bäume waren für den Schriftsteller nicht nur schützenswerte Heiligtümer, sondern auch Sinnbilder, die sich mit Erinnerungen verbinden, Symbole der Vergänglichkeit und Wiedergeburt, aber auch allen Wachstums. Für ihn sind sie Lebewesen die Jahreszeiten, Landschaften und Umweltbedingungen ihres Standorts spiegeln. Die Lesung thematisiert auf poetische Weise die symbolische und ökologische Bedeutung der Bäume und der Wälder in der Gegenwart.
Kursort
Altes Rathaus, Raum 8 Literaturlounge
Schlossplatz 166119 Saarbrücken