AN2958 Autochthones & Besonderes aus Italiens Regionen
AN2958 Autochthones & Besonderes aus Italiens Regionen
Beginn | Do., 27.04.2023, 19:30 - 22:00 Uhr |
Kursgebühr | 9,00 € zzgl. Umlage von EUR 35,00 für Weine und Produkte |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Domenico Sciascia
|
An diesem Abend präsentieren wir die große Vielfalt Italiens, des Rebsortenparadieses. Es geht um Weine von Rebsorten, die ausschließlich in Italien beheimatet sind wie z.B. Garganega, Incrocio Manzoni, Verdicchio, Lacrima, Canaiolo, Sangiovese, Cannonau, Nero d´Avola, Pignoletto, Barbera etc. Neben den Weinen werden auch Olivenöle und Vincotti (Essige) unterschiedlicher Geschmacksrichtungen vorgestellt. Die Weine werden u. a. über die jeweiligen Eigenarten und Kochtraditionen erklärt. Zu den Weinen werden Brot, Käse, vegetarische Brotaufstriche sowie im Sugo eingelegte Salsiccia gereicht.
Für alle Weinseminare der vhs Regionalverband Saarbrücken ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich. Die Zahl der TeilnehmerInnen ist begrenzt.
Die verkosteten Weine werden gesondert berechnet. Die Umlage für die Weine beträgt ca. 35,00 Euro für Weine und Produkte. Sie ist am Veranstaltungsabend vor Ort bar an die Kursleitung zu entrichten.
Die TeilnehmerInnen werden gebeten, Gläser und je nach Bedarf auch Wasser mitzubringen.
An diesem Abend präsentieren wir die große Vielfalt Italiens, des Rebsortenparadieses. Es geht um Weine von Rebsorten, die ausschließlich in Italien beheimatet sind wie z.B. Garganega, Incrocio Manzoni, Verdicchio, Lacrima, Canaiolo, Sangiovese, Cannonau, Nero d´Avola, Pignoletto, Barbera etc. Neben den Weinen werden auch Olivenöle und Vincotti (Essige) unterschiedlicher Geschmacksrichtungen vorgestellt. Die Weine werden u. a. über die jeweiligen Eigenarten und Kochtraditionen erklärt. Zu den Weinen werden Brot, Käse, vegetarische Brotaufstriche sowie im Sugo eingelegte Salsiccia gereicht.
Für alle Weinseminare der vhs Regionalverband Saarbrücken ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich. Die Zahl der TeilnehmerInnen ist begrenzt.
Die verkosteten Weine werden gesondert berechnet. Die Umlage für die Weine beträgt ca. 35,00 Euro für Weine und Produkte. Sie ist am Veranstaltungsabend vor Ort bar an die Kursleitung zu entrichten.
Die TeilnehmerInnen werden gebeten, Gläser und je nach Bedarf auch Wasser mitzubringen.
Kursort
Altes Rathaus, Raum 13
Am Schlossplatz66119 Saarbrücken