AR9404 Alte und neue Bäderkultur in Rilchingen-Hanweiler
AR9404 Alte und neue Bäderkultur in Rilchingen-Hanweiler
Beginn | Sa., 30.08.2025, 10:00 - 12:00 Uhr |
Kursgebühr | 5,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Ellen Litzenburger
|
Schon Marianne von der Leyen legte mit ihrem „geliebten Salzkind“ und der Erschließung der Salzquellen in Rilchingen den Grundstein für den späteren Kur- und Bäderbetrieb. Die Quell- und Heilwassergewinnug, die Auszeichnung als Bad Rilchingen und die neue Saarlandtherme gehören bis in die heutige Zeit zur wechselvollen Bäderkultur Rilchingens. Ein Spaziergang vom Park der Barmherzigen Brüder mit den historischen Quelltürmen zur Saarlandtherme gewährt Einblicke in diese facettenreiche Bädergeschichte.
Schon Marianne von der Leyen legte mit ihrem „geliebten Salzkind“ und der Erschließung der Salzquellen in Rilchingen den Grundstein für den späteren Kur- und Bäderbetrieb. Die Quell- und Heilwassergewinnug, die Auszeichnung als Bad Rilchingen und die neue Saarlandtherme gehören bis in die heutige Zeit zur wechselvollen Bäderkultur Rilchingens. Ein Spaziergang vom Park der Barmherzigen Brüder mit den historischen Quelltürmen zur Saarlandtherme gewährt Einblicke in diese facettenreiche Bädergeschichte.
Zu diesem Unterrichtsort ist keine Navigation verfügbar.