Gesellschaft / Politische Jugendbildung / Politik
Politische Jugendbildung / Politik
Auf dem Weg in eine gerechtere Zukunft – Rundgang zu Klimawandel und Klimafolgen
Wann:
, .., Uhr
Wo:
Nr.:
AN1341
Status:
Kursinfo beachten
Unverpackt Einkaufen – Utopie oder Wirklichkeit
Wann:
ab Mo., 6.3.23, .00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
AN1300
Status:
Anmeldung möglich
Da kann jedeR kommen – Warum Volkshochschule glücklich macht
Wann:
ab Mo., 6.3.23, .00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
AN1474
Status:
Anmeldung möglich
"Mit Power in die Zukunft – Der Kampf von Frauen in Nicaragua"
Wann:
ab Mo., 6.3.23, 8.00 Uhr
Wo:
Nr.:
AN1240A
Status:
Kursinfo beachten
Sophie Scholl: Porträt einer Widerständigen. Zum 100. Geburtstag der NS-Widerstandskämpferin
Wann:
ab Mo., 6.3.23, 0.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
AN1206
Status:
Anmeldung möglich
René Sydow - Bildung vs. Wissen
Wann:
ab Mo., 6.3.23, 0.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
AN1209
Status:
Anmeldung möglich
Zur Zukunft der Erwachsenenbildung an einer modernen Volkshochschule
Wann:
ab Mo., 6.3.23, 0.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
AN1210
Status:
Anmeldung möglich
Stadt.Land.Welt. – Web: Digitale Vortragsreihe zur Agenda 2030
Wann:
Di., 28.3.23, 19.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
AN1326
Status:
Anmeldung möglich
Rechtsextreme Erscheinungsformen – Styles & more: Mode, Symbole, Codes und Musik
Wann:
Mi., 5.4.23, 17.00 Uhr
Wo:
Altes Rathaus, Raum 23, Schlossplatz 1-2, 66119 Saarbrücken
Nr.:
AN1215
Status:
Anmeldung möglich
Metropole des Westens – Saarbrücken in den 20er Jahren
Wann:
So., 16.4.23, 14.30 Uhr
Wo:
Nr.:
AN1114
Status:
Kursinfo beachten
Countdown: Können wir der Klimakrise noch etwas entgegensetzen?
Wann:
Di., 18.4.23, 19.30 Uhr
Wo:
online
Nr.:
AN1329
Status:
Anmeldung möglich
Der „Februarstreik“ 1955: Ursachen und Auswirkungen
Wann:
Di., 18.4.23, 18.00 Uhr
Wo:
Altes Rathaus, Raum 13, Schlossplatz 1-2, 66119 Saarbrücken
Nr.:
AN1104A
Status:
Plätze frei
Digitalisierung, Klima und Nachhaltigkeit
Wann:
Mi., 19.4.23, 18.00 Uhr
Wo:
Schlosskeller, Saarbrücker Schloss
Nr.:
AN1340B
Status:
Kursinfo beachten
Demokratiefeindlichkeit
Wann:
Do., 20.4.23, 17.00 Uhr
Wo:
Altes Rathaus, Raum 16, Schlossplatz 1-2, 66119 Saarbrücken
Nr.:
AN1216
Status:
fast ausgebucht
Exit - Warum Menschen aufbrechen. Globale Migration im 21. Jahrhundert
Wann:
So., 23.4.23, 19.30 Uhr
Wo:
online
Nr.:
AN1233
Status:
Anmeldung möglich
Stadt.Land.Welt. – Web: Digitale Vortragsreihe zur Agenda 2030
Wann:
Di., 25.4.23, 19.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
AN1327
Status:
Anmeldung möglich
Eine andere Jüdische Weltgeschichte
Wann:
Mi., 26.4.23, 19.30 Uhr
Wo:
online
Nr.:
AN1530
Status:
Anmeldung möglich
Reine Luft, gesunde Bäume, innovative Mobilität – Stadtpolitik aus erster Hand: Klima, Umwelt, Nachhaltigkeit
Wann:
Fr., 5.5.23, 17.00 Uhr
Wo:
Nr.:
AN1313
Status:
Kursinfo beachten
Krieg und Frieden in der Ukraine. Wissen wir heute mehr als vor einem Jahr?
Wann:
Mo., 8.5.23, 19.30 Uhr
Wo:
online
Nr.:
AN1234
Status:
Anmeldung möglich
Youth Exchange Fair 2023 - Hauptsache High School!
Wann:
Mo., 8.5.23, 15.00 Uhr
Wo:
vhs-Zentrum, Saal 4 OG
Nr.:
AN1241
Status:
Plätze frei
Wasserstoff – Chance oder Illusion?
Wann:
Mi., 10.5.23, 18.00 Uhr
Wo:
Schlosskeller, Saarbrücker Schloss
Nr.:
AN1340C
Status:
Kursinfo beachten
Weltunordnung
Wann:
Do., 11.5.23, 18.00 Uhr
Wo:
Altes Rathaus, Raum 17, Schlossplatz 1-2, 66119 Saarbrücken
Nr.:
AN1230
Status:
Anmeldung möglich
„Endzeitreise: Als mein Sohn mich fragte, wann die Welt untergeht“
Wann:
Fr., 12.5.23, 19.00 Uhr
Wo:
vhs-Zentrum, Saal 4 OG
Nr.:
AN1330
Status:
Kursinfo beachten
Das Grubenunglück in Luisenthal von 1962: Ursachen und Folgen
Wann:
Di., 16.5.23, 18.00 Uhr
Wo:
Altes Rathaus, Raum 13, Schlossplatz 1-2, 66119 Saarbrücken
Nr.:
AN1104B
Status:
Plätze frei
Die Weiße Rose und Willi Graf
Wann:
Di., 16.5.23, 18.00 Uhr
Wo:
Nr.:
AN1205
Status:
Anmeldung möglich