Gesellschaft / Geschichte / Geographie
Geschichte / Geographie
Arbeitsgruppe Geschichtswerkstatt
Wann:
, .., Uhr
Wo:
Alte Grundschule Eschringen, Andreas-Kremp-Str. 31, 66130 SB
Nr.:
AL8342
Status:
Keine Anmeldung möglich
Geschichtswerkstatt Saarbrücken
Wann:
ab Mo., 7.3.22, 19.30 Uhr
Wo:
Altes Rathaus, Raum 27
Nr.:
AL1100
Status:
Plätze frei
Geführte Wanderung auf dem Karl-May-Weg
Wann:
Termine und Treffpunkt nach Vereinbarung
Wo:
Nr.:
AL2141
Status:
Plätze frei
Geschichtswerkstatt Dudweiler
Wann:
ab Mi., 9.3.22, 18.00 Uhr
Wo:
Kulturhaus Schlachthof, Saarbrücken-Dudweiler
Nr.:
AL8815
Status:
Keine Anmeldung möglich
Geschichtswerkstatt Köllertal
Wann:
ab Mi., 16.3.22, 11.00 Uhr
Wo:
Kulturbahnhof Püttlingen, Bahnhofstraße 74, 66346 Püttlingen
Nr.:
AL9520
Status:
Keine Anmeldung möglich
Geschichtswerkstatt Köllertal
Wann:
ab Mi., 16.3.22, 11.00 Uhr
Wo:
Nr.:
AL9712
Status:
Anmeldung möglich
Gesprächskreis zur Förderung der Zweisprachigkeit
Wann:
ab Mi., 27.4.22, 19.00 Uhr
Wo:
vhs-Zentrum, Saal 2 OG
Nr.:
AL1040
Status:
Anmeldung möglich
Gesund durch den Urlaub – Tipps für die Reiseapotheke
Wann:
Fr., 1.7.22, 19.00 Uhr
Wo:
Service-Büro Riegelsberg, Marienstr. 1-3, 66292 Riegelsberg
Nr.:
AL9731
Status:
Plätze frei
Wie bekomme ich in Frankreich, was ich möchte?
Wann:
Fr., 1.7.22, 18.30 Uhr
Wo:
Alte Schule Naßweiler, Großrosseln
Nr.:
AL9224
Status:
Anmeldung möglich
Grün, Klima, Stadtgrün – Biodiversität in Saarbrücken
Wann:
Fr., 1.7.22, 17.00 Uhr
Wo:
Nr.:
AL1318
Status:
Keine Anmeldung möglich
Eine Stadt und ihr Fluss – Saarbrücken und seine Saar-Brücken
Wann:
Sa., 2.7.22, 14.30 Uhr
Wo:
Nr.:
AL1131
Status:
Keine Anmeldung möglich
Natur und Kultur im Müllerthal – Eine Fahrt in den romantischen Teil Luxemburgs
Wann:
Sa., 2.7.22, 9.00 Uhr
Wo:
Nr.:
AL1007
Status:
Keine Anmeldung möglich
Von Römern, Milchkühen und Punkthochhäusern – Eine Eschberger Entdeckertour
Wann:
So., 3.7.22, 14.30 Uhr
Wo:
Nr.:
AL1132
Status:
Keine Anmeldung möglich
Wie gelingt modernes Leben in der Denkmal-Landschaft des Deutsch-
Französischen Gartens? Stadtpolitik aus erster Hand: Wie der Park der 1960er Jahre für die 2020er fit gemacht wird
Wann:
Fr., 8.7.22, 17.00 Uhr
Wo:
Nr.:
AL1141
Status:
Keine Anmeldung möglich
An allen Ufern Kunst – Spaziergang entlang der Saarbrücker Museumsmeile
Wann:
Sa., 9.7.22, 14.30 Uhr
Wo:
Nr.:
AL1126
Status:
Keine Anmeldung möglich
Ziegel für die Herrschaft und Krüge für alle – Ein historischer Industrierundgang in Gersweiler-Krughütte
Wann:
Sa., 9.7.22, 14.30 Uhr
Wo:
Nr.:
AL1142
Status:
Keine Anmeldung möglich
Straßburgs Vielfalt – Mit spitzer Feder-Tomi Ungerer Museum Straßburg
Wann:
So., 10.7.22, 8.00 Uhr
Wo:
Nr.:
AL1008
Status:
Keine Anmeldung möglich
Vorstellung des 3. Bandes der „Neuen Friedrichsthal Hefte“
Wann:
Fr., 15.7.22, 19.00 Uhr
Wo:
Rechtsschutzsaal Bildstock
Nr.:
AL9100B
Status:
Keine Anmeldung möglich
Saarbrücker Spurensuche – Von Platz zu Platz in St. Johann
Unerwartetes, Unentdecktes, Unglaubliches
Wann:
Fr., 15.7.22, 17.00 Uhr
Wo:
Nr.:
AL1153
Status:
Keine Anmeldung möglich
Hinter den Kulissen der Lebacher Straße – Das „Molschd“ der Malstatter
Wann:
Sa., 16.7.22, 14.30 Uhr
Wo:
Nr.:
AL1127
Status:
Keine Anmeldung möglich
Heimat im Wandel: Dorferneuerung im Bohnental
Fünf Dörfer erfinden die Zukunft
Wann:
Sa., 16.7.22, 11.00 Uhr
Wo:
Nr.:
AL1143
Status:
Keine Anmeldung möglich
Heimat im Wandel am Beispiel Wald
Für große Personen: Was ist Naturnahe Waldwirtschaft? Für kleine Menschen:
„BaumArt“ – welcher Baum ist das?
Wann:
So., 17.7.22, 14.00 Uhr
Wo:
Nr.:
AL1341
Status:
Keine Anmeldung möglich
Die Saarbrücker City – Bahnhofstraße und Berliner Promenade
Wann:
Fr., 22.7.22, 17.00 Uhr
Wo:
Nr.:
AL1128
Status:
Keine Anmeldung möglich