Sonderrubrik
/ Einzelveranstaltungen / Vorträge
Einzelveranstaltungen / Vorträge
Geschichte erleben im Historischen Museum Saar – „Burg und Schloss Saarbrücken"
Wann:
samstags, 15:00 – 16:00 Uhr, sonn- und feiertags, 15:00 – 16:00 Uhr
Wo:
Historisches Museum Saar
Nr.:
AO1150
Status:
Kursinfo beachten
Geschichte erleben im Historischen Museum Saar – „Burg und Schloss Saarbrücken"
Wann:
samstags, 15:00 - 16:00 Uhr, sonn- und feiertags, 15:00 - 16:00 Uhr
Wo:
Historisches Museum Saar
Nr.:
AN1150
Status:
Kursinfo beachten
Geschichte erleben im Historischen Museum Saar – Führung durch die Dauerausstellung
Wann:
sonn- und feiertags, 14:00 - 15:00 Uhr
Wo:
Historisches Museum Saar
Nr.:
AN1152
Status:
Kursinfo beachten
Frühling der Revolution: Europa 1848/49 und der Kampf für eine neue Welt
Wann:
Januar 2024, 19:30 - 21:00 Uhr. Termin wird noch bekanntgegeben.
Wo:
online
Nr.:
AO1182
Status:
Anmeldung möglich
Da kann jedeR kommen – Warum Volkshochschule glücklich macht
Wann:
ab Mo., 4.9.23, 0.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
AO1474
Status:
Anmeldung möglich
Jubiläumsveranstaltung zum 200. Vortrag: Unsere Referenten berichten über ihre schönsten Reisen
Wann:
Fr., 22.9.23, 18.00 Uhr
Wo:
Schlosskeller, Saarbrücker Schloss
Nr.:
AN1137
Status:
Kursinfo beachten
Auch Saarbrücker Stadtluft macht frei – 701 Jahre Freiheit für Saarbrücken und St. Johann
Wann:
Fr., 22.9.23, 16.30 Uhr
Wo:
Nr.:
AO1114
Status:
Kursinfo beachten
Meditative Pilgerwanderungen im UNESCO-Biosphärenreservat Bliesgau: Vom Wintringer Hof nach Auersmacher und zurück
Wann:
Sa., 23.9.23, 12.00 Uhr
Wo:
Nr.:
AO1307
Status:
Anmeldung möglich
Lebensmittel Wasser - ein Warndtprodukt (Teil 3 / Die Technik der Wasserversorgung / Die Wasserförderung)
Wann:
Sa., 23.9.23, 9.30 Uhr
Wo:
Nr.:
AN9227
Status:
Anmeldung möglich
Slevogt und der „Wilde Westen“
Wann:
So., 24.9.23, 14.00 Uhr
Wo:
Nr.:
AO2303
Status:
Kursinfo beachten
Die Haldenlandschaft der früheren Grube Göttelborn mit Haupthalde, Kohlbachtalweiher und dem ehemaligen Weiher II
Wann:
So., 24.9.23, 10.00 Uhr
Wo:
Nr.:
AO1109
Status:
Anmeldung möglich
Games made in Germany
Computerspielentwicklung in Deutschland
Wann:
Mo., 25.9.23, 18.30 Uhr
Wo:
Friedrich-Schiller-Schule Heusweiler, Medienraum, 1. OG Südflügel
Nr.:
AO9310
Status:
Plätze frei
Semestereröffnung: Enkeltrick und Co. – Nicht mit uns!
Wann:
Mo., 25.9.23, 17.30 Uhr
Wo:
Nr.:
AO1800
Status:
fast ausgebucht
Unverpackt Einkaufen – Utopie oder Wirklichkeit
Wann:
ab Mo., 25.9.23, 0.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
AO1300
Status:
Anmeldung möglich
Sophie Scholl: Porträt einer Widerständigen. Zum 100. Geburtstag der NS-Widerstandskämpferin
Wann:
ab Mo., 25.9.23, 0.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
AO1206
Status:
Anmeldung möglich
René Sydow - Bildung vs. Wissen
Wann:
ab Mo., 25.9.23, 0.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
AO1209
Status:
Anmeldung möglich
Zur Zukunft der Erwachsenenbildung an einer modernen Volkshochschule
Wann:
ab Mo., 25.9.23, 0.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
AO1210
Status:
Anmeldung möglich
Von der Idee bis zum gedruckten Buch – Aus dem Leben einer Schriftstellerin
Wann:
ab Mo., 25.9.23, 0.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
AO2101
Status:
Anmeldung möglich
Archäologisches Erbe der Ukraine
Wann:
Di., 26.9.23, 19.00 Uhr
Wo:
Rathaus Riegelsberg, Rathausgalerie
Nr.:
AO9701
Status:
Plätze frei
Klimaschutz – wer ist verantwortlich? Globale Klimagerechtigkeit und wer dazu beitragen muss
Wann:
Di., 26.9.23, 18.00 Uhr
Wo:
Schlosskeller, Saarbrücker Schloss
Nr.:
AO1340A
Status:
Kursinfo beachten