/ Kursdetails


AR9707 Portraitfotografie - verschiedene Lichtsituationen lesen, verstehen und umsetzen

AR9707 Portraitfotografie - verschiedene Lichtsituationen lesen, verstehen und umsetzen


Beginn Di., 29.04.2025, 19:00 - 21:00 Uhr
Kursgebühr 72,00 €
Dauer 6 Termine
Kursleitung Thomas Quinten

Ideal für Fotografiebegeisterte, die sich für die Portraitfotografie interessieren und den Umgang mit Licht erlernen wollen. Beeindruckende Portraits gelingen oft mit einfachem Fensterlicht oder auch mit Lichtreflektoren. In diesem Kurs geht es aber auch um den Einsatz von Kunstlicht in Form von Blitzen. Der Kurs umfasst die technische Einführung, Bildkomposition, Beleuchtungsmöglichkeiten, Motivplanung und praktische Übungen.
Voraussetzungen: Digitalkamera oder Analogkamera mit manueller Bedienung. Sie sollten mit den Basisfunktionen und -einstellungen ihrer Kamera vertraut sein. .Ihre Kamera sollte einen Blitzschuh haben, auf den man einen Blitz oder einen Fernauslöser aufstecken kann. Der Kurs ist auch für Anfänger in der Peoplefotografie geeignet.
Mitzubringen sind: Schreibmaterial, ihre Kamera, evtl. vorhandenen Aufsteckblitz (voller Akku, leere Speicherkarte oder Analogfilm bei analogen Kameras).
Der Kurs gliedert sich insgesamt in 6 Unterrichtstermine. Davon widmen wir uns an 3 Kurstagen der Theorie. Diese 3 Termine dauern jeweils 1,5 Stunden (19:00-20:30 Uhr). Darüberhinaus wird es 3 Kurstage mit jeweils 3 Stunden geben, in denen das Gelernte in die Praxis umgesetzt wird (18:00-21:00 Uhr).

Ideal für Fotografiebegeisterte, die sich für die Portraitfotografie interessieren und den Umgang mit Licht erlernen wollen. Beeindruckende Portraits gelingen oft mit einfachem Fensterlicht oder auch mit Lichtreflektoren. In diesem Kurs geht es aber auch um den Einsatz von Kunstlicht in Form von Blitzen. Der Kurs umfasst die technische Einführung, Bildkomposition, Beleuchtungsmöglichkeiten, Motivplanung und praktische Übungen.
Voraussetzungen: Digitalkamera oder Analogkamera mit manueller Bedienung. Sie sollten mit den Basisfunktionen und -einstellungen ihrer Kamera vertraut sein. .Ihre Kamera sollte einen Blitzschuh haben, auf den man einen Blitz oder einen Fernauslöser aufstecken kann. Der Kurs ist auch für Anfänger in der Peoplefotografie geeignet.
Mitzubringen sind: Schreibmaterial, ihre Kamera, evtl. vorhandenen Aufsteckblitz (voller Akku, leere Speicherkarte oder Analogfilm bei analogen Kameras).
Der Kurs gliedert sich insgesamt in 6 Unterrichtstermine. Davon widmen wir uns an 3 Kurstagen der Theorie. Diese 3 Termine dauern jeweils 1,5 Stunden (19:00-20:30 Uhr). Darüberhinaus wird es 3 Kurstage mit jeweils 3 Stunden geben, in denen das Gelernte in die Praxis umgesetzt wird (18:00-21:00 Uhr).





Kursort

Leonardo da Vinci Gemeinschaftsschule Riegelsberg, Raum 103, 1. OG

Lindenstraße 9
66292 Riegelsberg

Termine

Datum
29.04.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Lindenstraße 9, Leonardo da Vinci Gemeinschaftsschule Riegelsberg, Raum 103, 1. OG
Datum
06.05.2025
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Lindenstraße 9, Leonardo da Vinci Gemeinschaftsschule Riegelsberg, Raum 103, 1. OG
Datum
20.05.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Lindenstraße 9, Leonardo da Vinci Gemeinschaftsschule Riegelsberg, Raum 103, 1. OG
Datum
03.06.2025
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Lindenstraße 9, Leonardo da Vinci Gemeinschaftsschule Riegelsberg, Raum 103, 1. OG
Datum
17.06.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Lindenstraße 9, Leonardo da Vinci Gemeinschaftsschule Riegelsberg, Raum 103, 1. OG
Datum
01.07.2025
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Lindenstraße 9, Leonardo da Vinci Gemeinschaftsschule Riegelsberg, Raum 103, 1. OG