AR1202 Exkursion zum ehemaligen Konzentrationslager Natzweiler in den Vogesen
AR1202 Exkursion zum ehemaligen Konzentrationslager Natzweiler in den Vogesen
Beginn | , Termine nach Vereinbarung, 09:00 - 15:00 Uhr |
Kursgebühr | |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
In Kooperation mit der Stiftung Demokratie Saarland
Exkursion
Am 1. Mai 1941 begann der Bau des Konzentrationslagers Natzweiler-Struthof in den Vogesen, Mitte Mai wurden die ersten Gefangenen aus Sachsenhausen eingeliefert. Sie hatten die Aufgabe, den seltenen roten Granit, der in der Nähe gefunden worden war, abzubauen. Das Lager war für 4000 Gefangene geplant, zum Schluss wurden dort 6000 festgehalten. Vierzig Prozent von ihnen – fast 22000 – überlebten nicht. Die unmenschlichen Lebens- und Arbeitsbedingungen, Entkräftung, Kälte und Mangelernährung kosteten sie das Leben, viele wurden auch direkt ermordet. Bei den Gefangenen handelte es sich um Deportierte aus ganz Europa, die meisten kamen jedoch aus Polen, der Sowjetunion und aus Frankreich. Sechzig Prozent waren politische Gefangene, elf Prozent waren aus „rassistischen" Gründen inhaftiert. Mit unserer Exkursion zeigen wir, wie das nationalsozialistische System funktionierte, und dass die KZs ein wichtiger Bestandteil des Systems waren. Bereits während der Anreise werden wir uns damit beschäftigen, wie die Außerkraftsetzung der Menschen- und Bürgerrechte sowie die Verfolgung politischer Gegner:innen die Grundlage bildeten für den gesamten NS-Terror, angefangen von der Verfolgung jener, die vom Ideal der „Volksgemeinschaft" abwichen, über den Holocaust bis hin zum Zweiten Weltkrieg.
Die Fahrten werden Schulklassen und anderen Gruppen angeboten. Die Termine werden frei vereinbart. Die Klassen werden an ihren Schulen abgeholt und dorthin zurückgebracht. Optimal 24 TeilnehmerInnen, maximal 30. Gebühr: 15 Euro pro Person, mindestens jedoch 300 Euro pro Gruppe.
Hinweis: Es sind nur noch Buchungen für Termine ab September 2025 möglich. Für das erste Halbjahr ist das Kontingent bereits ausgeschöpft.
Ansprechpartnerin: Carmen Oschmann, Fon 0681 90626-21, co@sdsaar.de
Weitere Informationen unter https://www.stiftung-demokratie-saarland.de/exkursionen/schueler-und-gruppen/
In Kooperation mit der Stiftung Demokratie Saarland
Exkursion
Am 1. Mai 1941 begann der Bau des Konzentrationslagers Natzweiler-Struthof in den Vogesen, Mitte Mai wurden die ersten Gefangenen aus Sachsenhausen eingeliefert. Sie hatten die Aufgabe, den seltenen roten Granit, der in der Nähe gefunden worden war, abzubauen. Das Lager war für 4000 Gefangene geplant, zum Schluss wurden dort 6000 festgehalten. Vierzig Prozent von ihnen – fast 22000 – überlebten nicht. Die unmenschlichen Lebens- und Arbeitsbedingungen, Entkräftung, Kälte und Mangelernährung kosteten sie das Leben, viele wurden auch direkt ermordet. Bei den Gefangenen handelte es sich um Deportierte aus ganz Europa, die meisten kamen jedoch aus Polen, der Sowjetunion und aus Frankreich. Sechzig Prozent waren politische Gefangene, elf Prozent waren aus „rassistischen" Gründen inhaftiert. Mit unserer Exkursion zeigen wir, wie das nationalsozialistische System funktionierte, und dass die KZs ein wichtiger Bestandteil des Systems waren. Bereits während der Anreise werden wir uns damit beschäftigen, wie die Außerkraftsetzung der Menschen- und Bürgerrechte sowie die Verfolgung politischer Gegner:innen die Grundlage bildeten für den gesamten NS-Terror, angefangen von der Verfolgung jener, die vom Ideal der „Volksgemeinschaft" abwichen, über den Holocaust bis hin zum Zweiten Weltkrieg.
Die Fahrten werden Schulklassen und anderen Gruppen angeboten. Die Termine werden frei vereinbart. Die Klassen werden an ihren Schulen abgeholt und dorthin zurückgebracht. Optimal 24 TeilnehmerInnen, maximal 30. Gebühr: 15 Euro pro Person, mindestens jedoch 300 Euro pro Gruppe.
Hinweis: Es sind nur noch Buchungen für Termine ab September 2025 möglich. Für das erste Halbjahr ist das Kontingent bereits ausgeschöpft.
Ansprechpartnerin: Carmen Oschmann, Fon 0681 90626-21, co@sdsaar.de
Weitere Informationen unter https://www.stiftung-demokratie-saarland.de/exkursionen/schueler-und-gruppen/
Zu diesem Unterrichtsort ist keine Navigation verfügbar.