AR1300 Deutschlands Paradiese – Wildnis im Wandel
AR1300 Deutschlands Paradiese – Wildnis im Wandel
Beginn | Mo., 10.03.2025, 00:00 - 00:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 189 Termine |
Kursleitung |
Sven Meurs
|
Mediathek
In Kooperation mit dem BUND
Online-Kurs
Deutschlands Paradiese – Wildnis im Wandel
Schönheit, Einzigartigkeit und Fragilität prägen die Natur vor unserer Haustür. Von den Sandstränden der Nord- und Ostsee bis zu den Alpen im äußersten Süden unserer Heimat, von den Bergbaufolgelandschaften im Osten bis in die Kulturlandschaft im Westen ist unser Referent fünf Jahre lang durch unsere heimische, unbekannte Wildnis gereist. Hirsche, Eisvögel und Wisente haben ihn staunen lassen. Spielende Wolfswelpen im Wendland machten ihn sprachlos und auf Helgoland war er ganz nah dran, an Basstölpel und Kegelrobben. Am Kaiserstuhl, in den Alpen und in anderen, unbekannten Landschaften durfte er die Artenvielfalt vor unserer eigenen Haustür erleben. In seiner Live-Show teilt er seine Leidenschaft mit einer gesunden Portion Humor, Selbstkritik und großer Freude mit seinem Publikum. Der Vortrag fand im Rahmen der Semestereröffnung am 16.09.2024 in der Rosseltalhalle in Großrosseln statt.
Über den Referenten:
„Schon seit Kindestagen faszinieren mich Begegnungen mit wilden Tieren und spektakuläre Naturlandschaften. Naturfotografie und Reisen sind meine beiden großen Leidenschaften. Ich war viel in Europa und Afrika unterwegs, immer auf der Suche nach Natur- und Tiermotiven. Mit meinem Umzug nach Köln änderte sich mein Blick auf die Natur. Plötzlich war ich in der Großstadt. Die nächtliche Begegnung mit einem Fuchs in der Stadt war Auslöser für mein Lieblingsthema: Der Fotografie in der urbanen Wildnis. 2015 habe ich das Projekt „Natürlich KÖLN – Wildnis in der Großstadt“ initiiert und das gleichnamige Buch geschrieben. Im Herbst 2023 ist mein Buch „Mensch & Natur – Deutschlands letzte Wildnis“ sowie die dazugehörige Live-Reportage erschienen. Mit meinem Herzensprojekt möchte ich die Schönheit, Einzigartigkeit und Fragilität unserer Natur für meine Leser und mein Publikum erlebbar machen."
Anmeldung erforderlich. Nach der Anmeldung erhalten Sie den Veranstaltungslink, um sich den Vortrag anzuschauen.
Mediathek
In Kooperation mit dem BUND
Online-Kurs
Deutschlands Paradiese – Wildnis im Wandel
Schönheit, Einzigartigkeit und Fragilität prägen die Natur vor unserer Haustür. Von den Sandstränden der Nord- und Ostsee bis zu den Alpen im äußersten Süden unserer Heimat, von den Bergbaufolgelandschaften im Osten bis in die Kulturlandschaft im Westen ist unser Referent fünf Jahre lang durch unsere heimische, unbekannte Wildnis gereist. Hirsche, Eisvögel und Wisente haben ihn staunen lassen. Spielende Wolfswelpen im Wendland machten ihn sprachlos und auf Helgoland war er ganz nah dran, an Basstölpel und Kegelrobben. Am Kaiserstuhl, in den Alpen und in anderen, unbekannten Landschaften durfte er die Artenvielfalt vor unserer eigenen Haustür erleben. In seiner Live-Show teilt er seine Leidenschaft mit einer gesunden Portion Humor, Selbstkritik und großer Freude mit seinem Publikum. Der Vortrag fand im Rahmen der Semestereröffnung am 16.09.2024 in der Rosseltalhalle in Großrosseln statt.
Über den Referenten:
„Schon seit Kindestagen faszinieren mich Begegnungen mit wilden Tieren und spektakuläre Naturlandschaften. Naturfotografie und Reisen sind meine beiden großen Leidenschaften. Ich war viel in Europa und Afrika unterwegs, immer auf der Suche nach Natur- und Tiermotiven. Mit meinem Umzug nach Köln änderte sich mein Blick auf die Natur. Plötzlich war ich in der Großstadt. Die nächtliche Begegnung mit einem Fuchs in der Stadt war Auslöser für mein Lieblingsthema: Der Fotografie in der urbanen Wildnis. 2015 habe ich das Projekt „Natürlich KÖLN – Wildnis in der Großstadt“ initiiert und das gleichnamige Buch geschrieben. Im Herbst 2023 ist mein Buch „Mensch & Natur – Deutschlands letzte Wildnis“ sowie die dazugehörige Live-Reportage erschienen. Mit meinem Herzensprojekt möchte ich die Schönheit, Einzigartigkeit und Fragilität unserer Natur für meine Leser und mein Publikum erlebbar machen."
Anmeldung erforderlich. Nach der Anmeldung erhalten Sie den Veranstaltungslink, um sich den Vortrag anzuschauen.
Kursort
online
Termine
Zurück zur Suche nach Terminen