/ Kursdetails


AR1122 Krieg und Versöhnung, Erinnern und Vergessen – Spicherer Höhen, Neue Bremm und Ehrental

AR1122 Krieg und Versöhnung, Erinnern und Vergessen – Spicherer Höhen, Neue Bremm und Ehrental


Beginn So., 11.05.2025, 14:00 - 18:00 Uhr
Kursgebühr 12,00 €
ermäßigte Gebühr 9,00 €
Die Online-Anmeldung ist leider nur möglich mit der vollen Kursgebühr. Bitte kontaktieren Sie uns mit Vorlage eines geeigneten aktuellen Ermäßigungsbelegs (vgl. unsere AGB), um die Ermäßigung nachträglich einzurichten.
Dauer 1 Termin
Kursleitung Jörg Jacoby

Exkursionen in Kooperation mit dem Verein Geographie ohne Grenzen e.V. / StattReisen Saar

Führung
Die Spicherer Höhen und ihre Umgebung sind Grenz- und Erinnerungsraum. Hier liegen Zeugnisse von kriegerischen Konfrontationen und Gewaltherrschaft sowie Aussöhnung und freundschaftlichem Miteinander dicht beieinander. Vom Krieg 1870/71 über den 2. Weltkrieg bis zu den Anfängen der europäischen Einigung wollen wir uns mit den Möglichkeiten der Wahrnehmung und Erinnerung sowie den Brüchen und Chancen der Geschichte beschäftigen.
Teilnahmevoraussetzung: Gutes Schuhwerk und Trittsicherheit

So. 11.05.2025, 14:00 Uhr, Dauer: ca. 4 Std.
Treffpunkt: SB, Untertürkheimer Straße, Haltestelle „Spicherer Weg“

Sofern nicht anders vermerkt, ist keine Anmeldung erforderlich. Falls man sich anmelden muss, dies bitte direkt bei GoG vornehmen, nicht bei der Volkshochschule. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich bei GoG. Die Zahlung der Kursgebühr erfolgt vor Ort. Weitere Informationen bei Geographie ohne Grenzen e.V., Fon 0681 301 402 89 oder www.geographie-ohne-grenzen.de.

Exkursionen in Kooperation mit dem Verein Geographie ohne Grenzen e.V. / StattReisen Saar

Führung
Die Spicherer Höhen und ihre Umgebung sind Grenz- und Erinnerungsraum. Hier liegen Zeugnisse von kriegerischen Konfrontationen und Gewaltherrschaft sowie Aussöhnung und freundschaftlichem Miteinander dicht beieinander. Vom Krieg 1870/71 über den 2. Weltkrieg bis zu den Anfängen der europäischen Einigung wollen wir uns mit den Möglichkeiten der Wahrnehmung und Erinnerung sowie den Brüchen und Chancen der Geschichte beschäftigen.
Teilnahmevoraussetzung: Gutes Schuhwerk und Trittsicherheit

So. 11.05.2025, 14:00 Uhr, Dauer: ca. 4 Std.
Treffpunkt: SB, Untertürkheimer Straße, Haltestelle „Spicherer Weg“

Sofern nicht anders vermerkt, ist keine Anmeldung erforderlich. Falls man sich anmelden muss, dies bitte direkt bei GoG vornehmen, nicht bei der Volkshochschule. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich bei GoG. Die Zahlung der Kursgebühr erfolgt vor Ort. Weitere Informationen bei Geographie ohne Grenzen e.V., Fon 0681 301 402 89 oder www.geographie-ohne-grenzen.de.




Keine Anmeldung erforderlich.

Zu diesem Unterrichtsort ist keine Navigation verfügbar.

Termine

Datum
11.05.2025
Uhrzeit
14:00 - 18:00 Uhr
Ort
Treffpunkt: SB, Untertürkheimer Straße, Haltestelle „Spicherer Weg