AR1143 Korsika – Touristisches, Land und Leute, Fauna, Flora, Kulinarik
AR1143 Korsika – Touristisches, Land und Leute, Fauna, Flora, Kulinarik
Beginn | Mi., 07.05.2025, 18:00 - 19:30 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Wolfgang Noack
|
Multi-Media-Vortrag
Besonders in den Monaten Mai und Juni entfaltet die Macchia Korsikas, so nennt man das undurchdringliche überall gegenwärtige Gestrüpp, eine unnachahmliche Wolke von verschiedensten Düften: Steineiche, Thymian, Majoran, Rosmarin, Myrthe, Heidekraut und Lavendel. Vor allem aber der Duft der Immortelle ist es, der in Napoleon Bonaparte die Erinnerung an die Insel Korsika erweckte. Der Vortrag ist Teil der Reihe „Korsika Kallisté“ (die Schönste), die Sie auf verschiedenen Wegen auf die viertgrößte Insel des Mittelmeers entführt. Wir lernen die Geografie, Klima und Wetter kennen, genauso wie Flora und Fauna, Land und Leute. Kulinarisches und Kulturelles, Literatur und vor allem die von der pastoralen Lebensweise geprägte Musik erweitern unsere Kenntnisse.
Anmeldung erforderlich.
Wolfgang Noack, Mathematiker und Informatiker
Wolfgang Noack hat 30 Jahre in der Raumfahrt beim Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt in Oberpfaffenhofen gearbeitet. Danach entwickelte er in seinem Unternehmen Anwendungen und Systeme der Fernerkundung für namhafte Firmen sowie wissenschaftliche und staatliche Einrichtungen. Bei einem mehrjährigen Aufenthalt auf der Insel Korsika verband er Rad- und Wandertouren mit der Vermittlung mediterraner Geschichte, der Kultur und Besonderheiten von Land und Leute. Zurzeit studiert er an der Universität des Saarlandes Kulturwissenschaften.
Multi-Media-Vortrag
Besonders in den Monaten Mai und Juni entfaltet die Macchia Korsikas, so nennt man das undurchdringliche überall gegenwärtige Gestrüpp, eine unnachahmliche Wolke von verschiedensten Düften: Steineiche, Thymian, Majoran, Rosmarin, Myrthe, Heidekraut und Lavendel. Vor allem aber der Duft der Immortelle ist es, der in Napoleon Bonaparte die Erinnerung an die Insel Korsika erweckte. Der Vortrag ist Teil der Reihe „Korsika Kallisté“ (die Schönste), die Sie auf verschiedenen Wegen auf die viertgrößte Insel des Mittelmeers entführt. Wir lernen die Geografie, Klima und Wetter kennen, genauso wie Flora und Fauna, Land und Leute. Kulinarisches und Kulturelles, Literatur und vor allem die von der pastoralen Lebensweise geprägte Musik erweitern unsere Kenntnisse.
Anmeldung erforderlich.
Wolfgang Noack, Mathematiker und Informatiker
Wolfgang Noack hat 30 Jahre in der Raumfahrt beim Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt in Oberpfaffenhofen gearbeitet. Danach entwickelte er in seinem Unternehmen Anwendungen und Systeme der Fernerkundung für namhafte Firmen sowie wissenschaftliche und staatliche Einrichtungen. Bei einem mehrjährigen Aufenthalt auf der Insel Korsika verband er Rad- und Wandertouren mit der Vermittlung mediterraner Geschichte, der Kultur und Besonderheiten von Land und Leute. Zurzeit studiert er an der Universität des Saarlandes Kulturwissenschaften.
Kursort
Altes Rathaus, Raum 24
Schlossplatz 166119 Saarbrücken