AM2511 Grundlagenwissen Digitalfotografie
AM2511 Grundlagenwissen Digitalfotografie
Beginn | Fr., 02.12.2022, 18:00 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 40,00 € |
ermäßigte Gebühr | 30,00 € Die Online-Anmeldung ist leider nur möglich mit der vollen Kursgebühr. Bitte kontaktieren Sie uns mit Vorlage eines geeigneten aktuellen Ermäßigungsbelegs (vgl. unsere AGB), um die Ermäßigung nachträglich einzurichten. |
Dauer | 2 Termine |
Kursleitung |
Jürgen Roland
|
Info Fotokurse
Für alle Kurse …
… benötigen Sie Systemkamera (Spiegellose oder D-SLR), Objektive, Handbuch, Zubehör (voller Akku, Karte mit viel freiem Speicherplatz); soweit vorhanden: Stativ, Kartenleser. Weitere Voraussetzungen / Material siehe Kursbeschreibung (ggf. online). Kurse ab Nr. 2520 erfordern sichere Bedienung der Kamera.
… die nicht ausschließlich in Kursraum / Studio stattfinden: passen Sie bitte Ihre Kleidung dem Wetter an (festes Schuhwerk, Regen-/Kälteschutz).
… an Wochenenden (Fr/Sa) ist Montag vor Kursbeginn Anmeldeschluss.
Info Fotokurse
Für alle Kurse …
… benötigen Sie Systemkamera (Spiegellose oder D-SLR), Objektive, Handbuch, Zubehör (voller Akku, Karte mit viel freiem Speicherplatz); soweit vorhanden: Stativ, Kartenleser. Weitere Voraussetzungen / Material siehe Kursbeschreibung (ggf. online). Kurse ab Nr. 2520 erfordern sichere Bedienung der Kamera.
… die nicht ausschließlich in Kursraum / Studio stattfinden: passen Sie bitte Ihre Kleidung dem Wetter an (festes Schuhwerk, Regen-/Kälteschutz).
… an Wochenenden (Fr/Sa) ist Montag vor Kursbeginn Anmeldeschluss.
Das Seminar führt in die Technik der Fotografie ein: Aufbau und Funktionsweise von Kameras und Objektiven (Brennweite & Bildwinkel, Blende, Verschluss), Licht und Farbe, Belichtung, Fokussierung. Automatiken und ihre Beeinflussung. Entstehung und Aufbau digitaler Bilder, Bilddateiformate (JPG, TIF, RAW) und Metadaten (EXIF, IPTC). Grundlegende Kameraeinstellungen (u.a. ISO-Wert, Dateiformat, Kompression, Auflösung, Weißabgleich). Kleine Zubehörkunde, Datenübertragung zum PC, rechtliche Aspekte der Fotografie.
Das Seminar führt in die Technik der Fotografie ein: Aufbau und Funktionsweise von Kameras und Objektiven (Brennweite & Bildwinkel, Blende, Verschluss), Licht und Farbe, Belichtung, Fokussierung. Automatiken und ihre Beeinflussung. Entstehung und Aufbau digitaler Bilder, Bilddateiformate (JPG, TIF, RAW) und Metadaten (EXIF, IPTC). Grundlegende Kameraeinstellungen (u.a. ISO-Wert, Dateiformat, Kompression, Auflösung, Weißabgleich). Kleine Zubehörkunde, Datenübertragung zum PC, rechtliche Aspekte der Fotografie.
Kursort
Rathaus-Carré PC-Saal 2
Gerberstraße 2Saarbrücken