Unser umfangreiches Kursangebot in den Bereichen (Digital-) Fotografie und Bildbearbeitung finden Sie in der Kategorie EDV/Informatik...
AJ2226 Event-Moderation und Medienpräsentation: Aufbaukurs
AJ2226 Event-Moderation und Medienpräsentation: Aufbaukurs
Beginn | Sa., 03.07.2021, 10:00 - 17:00 Uhr |
Kursgebühr | 50,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Susan Zare
|
In Kooperation mit der Landesmedienanstalt Saarland (LMS)
Wochenendkurs
Wer eine Veranstaltung moderiert, ist das Gesicht des Events, und oft steht und fällt die Stimmung des Publikums mit der Präsenz des Moderators oder der Moderatorin. Zudem werden Veranstaltungen heute häufig als Audio- oder Videobeitrag aufgezeichnet und/oder fotografiert. Wer Veranstaltungen erfolgreich moderieren will, muss sich inszenieren und im Hinblick auf die mediale Veröffentlichung bestimmte Regeln einhalten. Zu einem gelungenen Auftritt gehört neben der inhaltlichen Kompetenz auch ein gesundes Maß an Spontaneität und Charme. Im Seminar werden Fragen rund um die Event-Moderation aufgegriffen: Wie moderiere ich ein Event? Wie präsentiere ich mich auf der Bühne? Wie positioniere ich mich für die Kameras, worauf muss ich bei meiner Sprechweise im Falle einer Aufzeichnung achten? Neben der Inszenierung in Rhetorik, Haltung, Mimik und Gestik werden auch Stimme und Authentizität der Präsentation in den Blick genommen. Die Veranstaltung orientiert sich an den bereits vorhandenen Kenntnissen der Teilnehmer*innen und baut darauf auf.
Für Moderator*innen und alle, die im beruflichen Alltag häufiger vor Publikum sprechen. Erste Moderationserfahrungen sind von Vorteil.
Teilnehmerzahl begrenzt (max. 10), Anmeldung erforderlich bei der Landesmedienanstalt Saarland (LMS) (Fon 0681 38988-12 oder online www.mkz.LMSaar.de)
Anmeldelink: https://www.lmsaar.de/medienkompetenz/seminarprogramm-nach-datum/?mkz-action=details&seminarid=469
In Kooperation mit der Landesmedienanstalt Saarland (LMS)
Wochenendkurs
Wer eine Veranstaltung moderiert, ist das Gesicht des Events, und oft steht und fällt die Stimmung des Publikums mit der Präsenz des Moderators oder der Moderatorin. Zudem werden Veranstaltungen heute häufig als Audio- oder Videobeitrag aufgezeichnet und/oder fotografiert. Wer Veranstaltungen erfolgreich moderieren will, muss sich inszenieren und im Hinblick auf die mediale Veröffentlichung bestimmte Regeln einhalten. Zu einem gelungenen Auftritt gehört neben der inhaltlichen Kompetenz auch ein gesundes Maß an Spontaneität und Charme. Im Seminar werden Fragen rund um die Event-Moderation aufgegriffen: Wie moderiere ich ein Event? Wie präsentiere ich mich auf der Bühne? Wie positioniere ich mich für die Kameras, worauf muss ich bei meiner Sprechweise im Falle einer Aufzeichnung achten? Neben der Inszenierung in Rhetorik, Haltung, Mimik und Gestik werden auch Stimme und Authentizität der Präsentation in den Blick genommen. Die Veranstaltung orientiert sich an den bereits vorhandenen Kenntnissen der Teilnehmer*innen und baut darauf auf.
Für Moderator*innen und alle, die im beruflichen Alltag häufiger vor Publikum sprechen. Erste Moderationserfahrungen sind von Vorteil.
Teilnehmerzahl begrenzt (max. 10), Anmeldung erforderlich bei der Landesmedienanstalt Saarland (LMS) (Fon 0681 38988-12 oder online www.mkz.LMSaar.de)
Anmeldelink: https://www.lmsaar.de/medienkompetenz/seminarprogramm-nach-datum/?mkz-action=details&seminarid=469
Zu diesem Unterrichtsort ist keine Navigation verfügbar.