Der Gesundheitsbereich bietet ein breit gefächertes Angebot im Bereich Ernährung und Kochen. Im neuen Frühjahr/Sommer-Semester werden die länderspezifischen Kochkurse zu Italien, Frankreich, Spanien, Türkei und Asien durch eine Vielzahl neuer Angebote ergänzt:
Tobias Klever, Gründer der veganen Gastronomiekette WorldFoodTrip - vegan food, teilt in den neuen Kochkursen Erfahrungen und Erlebnisse seiner Reisen und bringt die vegane Küche näher.
„Sri Lanka – Vegan“, 1 Kochtermin von 17:00 – 22:00Uhr, 69,00 € inkl. Lebensmittel, Wasser und ein traditionelles Überraschungsgetränk: Do. 18.04.2023 (AN2918A)
„Toskana – Vegan“, 1 Kochtermin von 17:00 – 22:00Uhr, 74,00 € inkl. Lebensmittel, Wasser und toskanischen Rotwein: Do. 20.04.2023 (AN2911A)
„Levante Küche – Vegan“, 1 Kochtermin von 17:00 – 22:00Uhr, 69,00 € inkl. Lebensmittel, Wasser: Do. 27.04.2023 (AN2910)
„Eine kulinarische Reise nach Afrika“ bietet Einblicke in die Gerichte, Kultur und außergewöhnliche Traditionen sowie Besonderheiten der afrikanischen Länder.
Fr. 05.05.2023, 18:00 – 22:00 Uhr, 18,00 € zzgl. 15,00 € Lebensmittelkosten (AN2926A)
Fr. 16.06.2023, 18:00 – 22:00 Uhr, 18,00 € zzgl. 15,00 € Lebensmittelkosten (AN2926B)
Do. 06.07.2023, 18:00 – 22:00 Uhr, 18,00 € zzgl. 15,00 € Lebensmittelkosten (AN2926C)
Im Kochkurs „Italienische Sprache und regionale Gerichte genussvoll erfahren“ werden regionale Köstlichkeiten vorgestellt, gekocht und neben dem Kulinarischen auch sprachlich erfahrbar gemacht.
ab Di. 13.06.2023, 18:00 – 21:30 Uhr, 46,00 € zzgl.15,00 € Lebensmittelkosten pro Termin, 3 Kochtermine (AN2915A)
Die Asiatische Küche wird bereichert durch „Indische Küche – vegetarisch“
ab Do. 04.05.2023, 18:00 – 22:00 Uhr, 55,00 € zzgl. 15,00 – 18,00 € Lebensmittelkosten pro Termin, 3 Kochtermine (AN2917)
Do. 22.06.2023, 18:00 – 22:00 Uhr, 18,00 € zzgl. 15,00 – 18,00 € Lebensmittelkosten (AN2917A)
Die Kochkurse finden in der modernen Lehrküche im Sozialpflegerischen Berufsbildungszentrum, Schmollerstraße 10, in Saarbrücken statt. Die zuzüglichen Kosten für Lebensmittel werden am Kursabend erhoben.
Anmeldungen sind möglich per E-Mail an martina.mueller@rvsbr.de oder über www.vhs-saarbruecken.de oder persönlich beim Zentralen Service im Alten Rathaus am Saarbrücker Schlossplatz.