Delf Slotta Foto: Werner Richner

Grube Velsen Foto: Delf Slotta

Bergwerksdirektion-Europagalerie Saarbrücken Foto: Delf Slotta

Schloss Halberg Foto: Delf Slotta

Camphausen Förderturm Schacht IV und Fördergerüst Schacht II Foto: Delf Slotta

Neue Exkursionsreihe: „Schätze der Industriekultur und Denkmäler der Technikgeschichte im Regionalverband Saarbrücken“


Nächste Führung mit dem Geografen, Landeskundler und Industriekultur-Fan Delf Slotta am 07.07.2024.

Die Industrien haben im Saarland eindrucksvolle Industrielandschaften entstehen lassen. Heute ist das Saarland ein Schwerpunktraum der Industriekultur in Europa. Es verfügt über ein etabliertes Image und einen hohen Bekanntheitsgrad als Industrieregion. Darüber hinaus zeichnet sich vor allem der Regionalverband Saarbrücken durch eine Vielzahl produktbezogener, technologischer, architektonischer, infrastruktureller und geographischer Charakteristika aus. Ihre Wirkung verstärkt sich durch die Dichte und Kombination industriekulturell bedeutender Orte – ein herausragendes Alleinstellungsmerkmal. Im Rahmen unserer vier Exkursionen besuchen wir wichtige und qualitätsvolle Orte der hiesigen Industriekultur. Dabei werden auch die Chancen, die das Thema Industriekultur dem Saarland eröffnet bzw. eröffnen kann, diskutiert und hinterfragt. Sie werden überrascht werden.

Exkursion: Die Warndtgrube Velsen im Rosseltal – Denkmalgeschützte Architekturen und eine Dampffördermaschine der Superlative

Termin: 07.07.2024, 10:00 - 12:00 Uhr

Treffpunkt: 10:00 Uhr, SVelsen, Kaffeeküche, Parkplatz am früheren Grubeneingang

Kursnummer: Kurs 1109C

Die Teilnahme ist kostenlos (Hutsammlung). Um Anmeldung wird gebeten.


Zurück