Foto: Grubenunglück Luisenthal_Sammlung H. Kesternich

Das Saarland als Montanland – Arbeitskämpfe und soziale Auseinandersetzung


Dritter Teil der Vortragsreihe mit Hubert Kesternich in Kooperation mit der Peter Imandt Gesellschaft/Rosa Luxemburg Stiftung Saarland am 13.06.2023.

Die vhs Regionalverband Saarbrücken und die Peter Imandt Gesellschaft/Rosa Luxemburg Stiftung Saarland eröffnen eine Reihe zu industrie- und sozialpolitischen Themen, die im Industrieland Saarland ein Desiderat bilden. Das Ende des Bergbaus an der Saar 2012 und das Verschwinden von Hüttenwerken gebieten ein Erinnern an eine Zeit, als diese Industrien noch prägend und bestimmend für die Menschen an der Saar waren. Neben der industriell-technischen Entwicklung zum Montanstandort sind die sozialpolitischen Entwicklungen durch die Herausbildung der Gewerkschaften und die Arbeitskämpfe ein bedeutender Aspekt.

  • 18.04.2023: Der „Februarstreik“ 1955: Ursachen und Auswirkungen (Kurs: 1104A)

Die Vorträge finden jeweils um 18:00 Uhr im Alten Rathaus (am Schlossplatz), Raum 13 statt und sind gebührenfrei.

Um Anmeldung wird gebeten.


Zurück