Knapp ein Prozent der Gesamtfläche des Saarlandes sind Gewässer; da ist zunächst die namensgebende Lebensader Saar mit ihrer großen Bedeutung für die Industrialisierung des Landes als Transportweg von Kohle und Stahl zu nennen. Mit Blies, Prims, Rossel und Nied speisen vier größere Nebenflüsse die Saar, viele weitere durchziehen das Land, Bostalsee, Losheimer Stausee und die Talsperre Nonnweiler bieten Freizeitaktivitäten für Einheimische und Touristen.
Aus diesem großen Repertoire an Wasserflächen und Wasserwegen haben sich die Mitglieder der Fotogruppe eine facettenreiche Auswahl an Motiven herausgegriffen, die nicht zwangsläufig als repräsentativ angesehen werden sollte, die aber den Anspruch hat, den Charakter und die Eigentümlichkeit der fotografierten Orte einzufangen.
Die Ergebnisse dieser fotografischen Reise durch Land und Jahreszeiten präsentiert die Fotogruppe in der Ausstellung im Alten Rathaus am Schlossplatz in Saarbrücken. Es werden Fotografien gezeigt von Joachim Gerstner, Thomas Hippchen, Gertrud Jakobs, Rainer Koch, Martin Krämer, Stefania Ledwig-Biehl, Karl-Günter Michel, Hans Peter Mürz, Ekkehard Paulus, Gerd Schäf, Manfred Scheffer und Roman Wallrich.