Suche / Suchergebnis
Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:
Spuren der Industriegeschichte im Urwald – Die frühere Verladestelle der Halbergerhütte an der Saar
Wann:
Sa., 28.6.25, 14.30 Uhr
Wo:
Nr.:
AR1133
Status:
Kursinfo beachten
Stadtentwicklung im Saarbrücker Osten – Am Römerkastell entsteht ein spannendes Stadtquartier
Wann:
Sa., 19.7.25, 14.30 Uhr
Wo:
Nr.:
AR1135
Status:
Kursinfo beachten
Der Bürgerpark in St. Johann – Hafengeschichte, Architektur und Botanik
Wann:
So., 20.7.25, 14.30 Uhr
Wo:
Nr.:
AR1136
Status:
Kursinfo beachten
Im Süden Marokkos – Zwischen Atlas und Sahara
Wann:
Fr., 16.5.25, 18.00 Uhr
Wo:
Schlosskeller, Saarbrücker Schloss
Nr.:
AR1140
Status:
Kursinfo beachten
Daniel Dakuna – Anekdoten eines Beifahrers
Wann:
ab Mo., 10.3.25, 0.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
AR1142
Status:
Anmeldung möglich
Usedom – Sonneninsel im äußersten Nordosten
Wann:
Do., 22.5.25, 18.00 Uhr
Wo:
Altes Rathaus, Raum 6
Nr.:
AR1145
Status:
Anmeldung möglich
Geschichte erleben im Historischen Museum Saar – „Burg und Schloss Saarbrücken"
Wann:
Samstags, 15:00 – 16:00 Uhr
Sonn- und feiertags, 15:00 – 16:00 Uhr
Wo:
Historisches Museum Saar
Nr.:
AR1150
Status:
Kursinfo beachten
Geschichte erleben im Historischen Museum Saar – Kostümführung mit Ritter oder Burgherrin
Wann:
Sonn- und feiertags, 16:00 – 17:00 Uhr
Wo:
Historisches Museum Saar
Nr.:
AR1152
Status:
Kursinfo beachten
Feuerwehrführung
Für Kinder von 5 bis 9 Jahre
Wann:
Mo., 28.7.25, 10.00 Uhr
Wo:
Nr.:
AR1160
Status:
Kursinfo beachten
Feuerwehrführung
Für Kinder von 10 bis 15 Jahre
Wann:
Fr., 1.8.25, 10.00 Uhr
Wo:
Nr.:
AR1160A
Status:
Kursinfo beachten
Stadtrundfahrt: Auf den Spuren der Naziherrschaft in Saarbrücken
Wann:
Termine nach Vereinbarung
Wo:
Nr.:
AR1201
Status:
Kursinfo beachten
Exkursion zum ehemaligen Konzentrationslager Natzweiler in den Vogesen
Wann:
Termine nach Vereinbarung
Wo:
Nr.:
AR1202
Status:
Kursinfo beachten
Exkursion zu den Schlachtfeldern von Verdun
Wann:
Termine nach Vereinbarung
Wo:
Nr.:
AR1203
Status:
Kursinfo beachten
Sophie Scholl: Porträt einer Widerständigen
Wann:
ab Mo., 10.3.25, 0.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
AR1206
Status:
Anmeldung möglich
René Sydow – Bildung vs. Wissen
Wann:
ab Mo., 10.3.25, 0.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
AR1209
Status:
Anmeldung möglich
Zur Zukunft der Erwachsenenbildung an einer modernen Volkshochschule
Wann:
ab Mo., 10.3.25, 0.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
AR1210
Status:
Anmeldung möglich
„Das wird man ja wohl noch sagen dürfen!“ Umgang mit Vorurteilen und Stammtischparolen
Wann:
Mi., 11.6.25, 18.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
AR1212
Status:
Anmeldung möglich
Besuch des Europäischen Gerichtshofs in Luxemburg
Wann:
Do., 12.6.25, 7.00 Uhr
Wo:
Nr.:
AR1214
Status:
Kursinfo beachten
Ist eine Erweiterung der EU realistisch?
Wann:
Mi., 2.7.25, 18.00 Uhr
Wo:
Altes Rathaus, Raum 13
Nr.:
AR1215
Status:
Anmeldung möglich
Digital. Kriminell. Menschlich: eine Cyberstaatsanwältin berichtet
Wann:
Mi., 25.6.25, 19.30 Uhr
Wo:
online
Nr.:
AR1228
Status:
Anmeldung möglich
Mittelasien – Zentraler Konfliktraum im globalen Schachspiel
Wann:
Do., 22.5.25, 18.00 Uhr
Wo:
vhs-Zentrum, Saal 1 OG
Nr.:
AR1231
Status:
Plätze frei
Weltunordnung – Die Welt ist aus den Fugen
Wann:
Do., 26.6.25, 18.00 Uhr
Wo:
vhs-Zentrum, Saal 1 OG
Nr.:
AR1232
Status:
Anmeldung möglich
Deutschlands Paradiese – Wildnis im Wandel
Wann:
ab Mo., 10.3.25, 0.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
AR1300
Status:
Anmeldung möglich
Unverpackt Einkaufen – Utopie oder Wirklichkeit
Wann:
ab Mo., 10.3.25, 0.00 Uhr
Wo:
online
Nr.:
AR1301
Status:
Anmeldung möglich