/ Kursdetails


AR1119 Zeugnisse des Bergbaus im Regionalverband – Ein Rundgang durch Völklingen-Luisenthal

AR1119 Zeugnisse des Bergbaus im Regionalverband – Ein Rundgang durch Völklingen-Luisenthal


Beginn So., 04.05.2025, 14:45 - 17:15 Uhr
Kursgebühr 10,00 €
ermäßigte Gebühr 7,00 €
Die Online-Anmeldung ist leider nur möglich mit der vollen Kursgebühr. Bitte kontaktieren Sie uns mit Vorlage eines geeigneten aktuellen Ermäßigungsbelegs (vgl. unsere AGB), um die Ermäßigung nachträglich einzurichten.
Dauer 1 Termin
Kursleitung Markus Kumpf

Exkursionen in Kooperation mit dem Verein Geographie ohne Grenzen e.V. / StattReisen Saar

Stadtteilrundgang
Wir sind auf der Spur der 2005 geschlossenen Grube Luisenthal, die beim schweren Unglück 1962 traurige Bekanntheit erlangte. Auf unserer Tour durch saarländische Bergbaugeschichte sehen wir die Reste des Kohlehafens, den Veltheimstollen und erspüren, was die Zeit aus dem einstigen Grubengelände gemacht hat. Unterwegs erfahren wir auch, warum hier nur beinahe Eisenbahngeschichte geschrieben wurde, was ein chinesischer Prinz in Luisenthal machte, wo die Ursprünge des Bergbaus liegen und wie die Zukunft des Grubengeländes einmal aussehen könnte.

So. 04.05.2025, 14:45 Uhr, Dauer: ca. 2,5 Std., Strecke: 4 km
Treffpunkt: VK-Luisenthal, Bushaltestelle vor dem Bahnhof

Sofern nicht anders vermerkt, ist keine Anmeldung erforderlich. Falls man sich anmelden muss, dies bitte direkt bei GoG vornehmen, nicht bei der Volkshochschule. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich bei GoG. Die Zahlung der Kursgebühr erfolgt vor Ort. Weitere Informationen bei Geographie ohne Grenzen e.V., Fon 0681 301 402 89 oder www.geographie-ohne-grenzen.de.

Exkursionen in Kooperation mit dem Verein Geographie ohne Grenzen e.V. / StattReisen Saar

Stadtteilrundgang
Wir sind auf der Spur der 2005 geschlossenen Grube Luisenthal, die beim schweren Unglück 1962 traurige Bekanntheit erlangte. Auf unserer Tour durch saarländische Bergbaugeschichte sehen wir die Reste des Kohlehafens, den Veltheimstollen und erspüren, was die Zeit aus dem einstigen Grubengelände gemacht hat. Unterwegs erfahren wir auch, warum hier nur beinahe Eisenbahngeschichte geschrieben wurde, was ein chinesischer Prinz in Luisenthal machte, wo die Ursprünge des Bergbaus liegen und wie die Zukunft des Grubengeländes einmal aussehen könnte.

So. 04.05.2025, 14:45 Uhr, Dauer: ca. 2,5 Std., Strecke: 4 km
Treffpunkt: VK-Luisenthal, Bushaltestelle vor dem Bahnhof

Sofern nicht anders vermerkt, ist keine Anmeldung erforderlich. Falls man sich anmelden muss, dies bitte direkt bei GoG vornehmen, nicht bei der Volkshochschule. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich bei GoG. Die Zahlung der Kursgebühr erfolgt vor Ort. Weitere Informationen bei Geographie ohne Grenzen e.V., Fon 0681 301 402 89 oder www.geographie-ohne-grenzen.de.




Keine Anmeldung erforderlich.

Zu diesem Unterrichtsort ist keine Navigation verfügbar.

Termine

Datum
04.05.2025
Uhrzeit
14:45 - 17:15 Uhr
Ort
Treffpunkt: VK-Luisenthal, Bushaltestelle vor dem Bahnhof