/ Kursdetails


AS1129 Westwall, Mithras, Monplaisir – Rundweg über den historischen Halberg

AS1129 Westwall, Mithras, Monplaisir – Rundweg über den historischen Halberg


Beginn Sa., 01.11.2025, 14:30 - 16:30 Uhr
Kursgebühr 10,00 €
ermäßigte Gebühr 7,00 €
Die Online-Anmeldung ist leider nur möglich mit der vollen Kursgebühr. Bitte kontaktieren Sie uns mit Vorlage eines geeigneten aktuellen Ermäßigungsbelegs (vgl. unsere AGB), um die Ermäßigung nachträglich einzurichten.
Dauer 1 Termin
Kursleitung Bartlin Schöpflin

Exkursion in Kooperation mit dem Verein Geographie ohne Grenzen e.V. / StattReisen Saar

Wanderung
Eingebettet in eine ehemalige Parkanlage mit Wiese, Weiher, Weinberg und Wasserlauf finden sich am Halberg historisch bedeutsame Zeugen aus Epochen, die nicht nur in den Geschichtsbüchern des Saarlandes erscheinen: u.a. die römische Mithrasgrotte, Reste des fürstlichen Barockschlosses Monplaisir, das heutige Schloss Halberg des Freiherrn von Stumm sowie die Stellungen des Westwalls aus dem Dritten Reich. Unterwegs hören Sie Anekdoten aus der Vergangenheit sowie Unterhaltsames aus der Naturgeschichte dieses historischen Bodens.
Sa. 01.11.2025, 14:30 Uhr, Dauer: ca. 2 Std., Treffpunkt: SB, Saarländischer Rundfunk auf dem Halberg, Haltestelle „Funkhaus Halberg“

Keine Anmeldung erforderlich. Die Zahlung der Kursgebühr erfolgt vor Ort. Weitere Informationen bei Geographie ohne Grenzen e.V., Fon 0681 301 402 89 oder www.geographie-ohne-grenzen.de.

Exkursion in Kooperation mit dem Verein Geographie ohne Grenzen e.V. / StattReisen Saar

Wanderung
Eingebettet in eine ehemalige Parkanlage mit Wiese, Weiher, Weinberg und Wasserlauf finden sich am Halberg historisch bedeutsame Zeugen aus Epochen, die nicht nur in den Geschichtsbüchern des Saarlandes erscheinen: u.a. die römische Mithrasgrotte, Reste des fürstlichen Barockschlosses Monplaisir, das heutige Schloss Halberg des Freiherrn von Stumm sowie die Stellungen des Westwalls aus dem Dritten Reich. Unterwegs hören Sie Anekdoten aus der Vergangenheit sowie Unterhaltsames aus der Naturgeschichte dieses historischen Bodens.
Sa. 01.11.2025, 14:30 Uhr, Dauer: ca. 2 Std., Treffpunkt: SB, Saarländischer Rundfunk auf dem Halberg, Haltestelle „Funkhaus Halberg“

Keine Anmeldung erforderlich. Die Zahlung der Kursgebühr erfolgt vor Ort. Weitere Informationen bei Geographie ohne Grenzen e.V., Fon 0681 301 402 89 oder www.geographie-ohne-grenzen.de.




Keine Anmeldung erforderlich.

Zu diesem Unterrichtsort ist keine Navigation verfügbar.

Termine

Datum
01.11.2025
Uhrzeit
14:30 - 16:30 Uhr
Ort
Treffpunkt: SB, Saarländischer Rundfunk auf dem Halberg