/ Kursdetails


AS2966 Weine aus Italiens berühmten Lagen

AS2966 Weine aus Italiens berühmten Lagen


Beginn Di., 18.11.2025, 19:00 - 21:30 Uhr
Kursgebühr 45,00 € inkl. Umlage von EUR 38,00 für Weine
Dauer 1 Termin
Kursleitung

Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.

Italien, das Land der Weine, wie es die Griechen schon vor 3200 Jahren bezeichnet haben, bietet in allen Regionen eine unvergleichliche Vielfalt an. Ein besonderes Augenmerk verdienen das Piemont und die Toskana. In diesen Regionen werden Italiens wertvollste Weine erzeugt. So wird zum Beispiel der Wein der Könige sowie den König der Weine, der Barolo, im Piemont auf einer kleinen und sehr exklusiven Fläche erzeugt. Analog dazu bietet die Toskana den Brunello di Montalchino, den wertvollsten Wein Italiens, an. Nicht zu vergessen, das Bolgheri mit seinen Supertoskanern. Auch andere besondere autochthone Rebsorten aus diesen Lagen werden vorgestellt.

Für alle Weinseminare der vhs Regionalverband Saarbrücken ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich. Die Zahl der TeilnehmerInnen ist begrenzt.
Die TeilnehmerInnen werden gebeten, Gläser und je nach Bedarf auch Wasser mitzubringen.

Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen, gilt dies nicht als Abmeldung. Sie sind auch dann verpflichtet, die Kosten der für Sie eingekauften Lebensmittel zu entrichten. Die Abmeldung muss bis zu zwei Tage vor Kursbeginn erfolgen, damit die DozentInnen dies beim Einkauf der Lebensmittel berücksichtigen können.

Italien, das Land der Weine, wie es die Griechen schon vor 3200 Jahren bezeichnet haben, bietet in allen Regionen eine unvergleichliche Vielfalt an. Ein besonderes Augenmerk verdienen das Piemont und die Toskana. In diesen Regionen werden Italiens wertvollste Weine erzeugt. So wird zum Beispiel der Wein der Könige sowie den König der Weine, der Barolo, im Piemont auf einer kleinen und sehr exklusiven Fläche erzeugt. Analog dazu bietet die Toskana den Brunello di Montalchino, den wertvollsten Wein Italiens, an. Nicht zu vergessen, das Bolgheri mit seinen Supertoskanern. Auch andere besondere autochthone Rebsorten aus diesen Lagen werden vorgestellt.

Für alle Weinseminare der vhs Regionalverband Saarbrücken ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich. Die Zahl der TeilnehmerInnen ist begrenzt.
Die TeilnehmerInnen werden gebeten, Gläser und je nach Bedarf auch Wasser mitzubringen.

Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen, gilt dies nicht als Abmeldung. Sie sind auch dann verpflichtet, die Kosten der für Sie eingekauften Lebensmittel zu entrichten. Die Abmeldung muss bis zu zwei Tage vor Kursbeginn erfolgen, damit die DozentInnen dies beim Einkauf der Lebensmittel berücksichtigen können.





Kursort

Altes Rathaus, Raum 13

Schlossplatz 1
66119 Saarbrücken

Termine

Datum
18.11.2025
Uhrzeit
19:00 - 21:30 Uhr
Ort
Schlossplatz 1, Altes Rathaus, Raum 13