/ Kursdetails


AS1121 Weinanbau an der Blies – Eine landeskundliche Wanderung zu früheren und heutigen Weinanbaugebieten

AS1121 Weinanbau an der Blies – Eine landeskundliche Wanderung zu früheren und heutigen Weinanbaugebieten


Beginn Sa., 04.10.2025, 14:30 - 18:30 Uhr
Kursgebühr 12,00 € (zzgl. EUR 10,00 für Kostenbeteiligung Weinprobe, bar vor Ort zu entrichten)
ermäßigte Gebühr 9,00 €
Die Online-Anmeldung ist leider nur möglich mit der vollen Kursgebühr. Bitte kontaktieren Sie uns mit Vorlage eines geeigneten aktuellen Ermäßigungsbelegs (vgl. unsere AGB), um die Ermäßigung nachträglich einzurichten.
Dauer 1 Termin
Kursleitung Martin Baltes

Exkursionen in Kooperation mit dem Verein Geographie ohne Grenzen e.V. / StattReisen Saar

Wanderung
Weinanbau an der Blies – Eine landeskundliche Wanderung zu früheren und heutigen Weinanbaugebieten
Bis zum Einfall der Reblaus in den 1920er Jahren wurde im Bliesgau Wein angebaut. Heute geben Gemarkungsnamen und Landschaftsterrassen davon noch Zeugnis. Nun verändert der Klimawandel auch im Saarland die Bedingungen und ein Anknüpfen an die alten Weinbautraditionen drängt sich auf. Bei der Wanderung gehen wir der Geschichte und Gegenwart des Weinbaus im Gespräch mit einem Winzer und einem Lokalhistoriker nach. Selbstverständlich findet auch eine optionale Weinverkostung statt. Die Wanderung beginnt an der Saarbahnhaltestelle Auersmacher und endet an der Saarbahnhaltestelle Bübingen.
Festes Schuhwerk und gute Grundkondition sind erforderlich, ggfs. Wanderstöcke.

Sa. 04.10.2025, 14:30 Uhr, Dauer: ca. 4 Std., Treffpunkt: Saarbahnhaltestelle Auersmacher

Keine Anmeldung erforderlich. Die Zahlung der Kursgebühr erfolgt vor Ort. Weitere Informationen bei Geographie ohne Grenzen e.V., Fon 0681 301 402 89 oder www.geographie-ohne-grenzen.de.

Exkursionen in Kooperation mit dem Verein Geographie ohne Grenzen e.V. / StattReisen Saar

Wanderung
Weinanbau an der Blies – Eine landeskundliche Wanderung zu früheren und heutigen Weinanbaugebieten
Bis zum Einfall der Reblaus in den 1920er Jahren wurde im Bliesgau Wein angebaut. Heute geben Gemarkungsnamen und Landschaftsterrassen davon noch Zeugnis. Nun verändert der Klimawandel auch im Saarland die Bedingungen und ein Anknüpfen an die alten Weinbautraditionen drängt sich auf. Bei der Wanderung gehen wir der Geschichte und Gegenwart des Weinbaus im Gespräch mit einem Winzer und einem Lokalhistoriker nach. Selbstverständlich findet auch eine optionale Weinverkostung statt. Die Wanderung beginnt an der Saarbahnhaltestelle Auersmacher und endet an der Saarbahnhaltestelle Bübingen.
Festes Schuhwerk und gute Grundkondition sind erforderlich, ggfs. Wanderstöcke.

Sa. 04.10.2025, 14:30 Uhr, Dauer: ca. 4 Std., Treffpunkt: Saarbahnhaltestelle Auersmacher

Keine Anmeldung erforderlich. Die Zahlung der Kursgebühr erfolgt vor Ort. Weitere Informationen bei Geographie ohne Grenzen e.V., Fon 0681 301 402 89 oder www.geographie-ohne-grenzen.de.




Keine Anmeldung erforderlich.

Zu diesem Unterrichtsort ist keine Navigation verfügbar.

Termine

Datum
04.10.2025
Uhrzeit
14:30 - 18:30 Uhr
Ort
Treffpunkt: Saarbahnhaltestelle Auersmacher