/ Kursdetails


AS1861A Wärmepumpe für mein Haus

AS1861A Wärmepumpe für mein Haus


Beginn Mi., 28.01.2026, 18:00 - 19:30 Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Christine Mörgen

Energieberatung

Unser Angebot für Bürgerinnen und Bürger findet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Saarland e.V. und dem Klimaschutzmanagement des Regionalverbandes Saarbrücken statt. Informationen rund um das Thema Klimaschutz im Regionalverband finden Sie jederzeit digital unter https://www.regionalverband-saarbruecken.de/klimaschutz.

Online-Kurs
Denken Sie an eine Heizungserneuerung in Ihrem Bestandsgebäude? Heizen Sie mit Öl oder Gas, vielleicht auch Kohle oder Koks oder einer Nachtstromspeicherheizung? Das „Heizungsgesetz“ (Gebäudeenergiegesetz) 2024 will fossile Brennstoffe beim Heizen begrenzen und ab 2045 eindämmen. Da bietet es sich an, über die Umstellung auf eine Wärmepumpenheizung nachzudenken. Christine Mörgen, Energieberaterin der Verbraucherzentrale, geht in ihrem Vortrag u. a. auf folgende Fragen ein: Wie funktioniert eine Wärmepumpe? Welche Voraussetzungen braucht man, damit man sie effizient betreiben kann? Muss ich mein Haus sanieren? Mit welchen Investitionskosten muss ich rechnen? Was ist beim Betrieb einer Wärmepumpe zu beachten? Kann ich Erdwärme nutzen? Ist eine Eigenstromnutzung mit Photovoltaik sinnvoll?
Anmeldung unter: www.verbraucherzentrale-saarland.de/veranstaltungen

Energieberatung

Unser Angebot für Bürgerinnen und Bürger findet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Saarland e.V. und dem Klimaschutzmanagement des Regionalverbandes Saarbrücken statt. Informationen rund um das Thema Klimaschutz im Regionalverband finden Sie jederzeit digital unter https://www.regionalverband-saarbruecken.de/klimaschutz.

Online-Kurs
Denken Sie an eine Heizungserneuerung in Ihrem Bestandsgebäude? Heizen Sie mit Öl oder Gas, vielleicht auch Kohle oder Koks oder einer Nachtstromspeicherheizung? Das „Heizungsgesetz“ (Gebäudeenergiegesetz) 2024 will fossile Brennstoffe beim Heizen begrenzen und ab 2045 eindämmen. Da bietet es sich an, über die Umstellung auf eine Wärmepumpenheizung nachzudenken. Christine Mörgen, Energieberaterin der Verbraucherzentrale, geht in ihrem Vortrag u. a. auf folgende Fragen ein: Wie funktioniert eine Wärmepumpe? Welche Voraussetzungen braucht man, damit man sie effizient betreiben kann? Muss ich mein Haus sanieren? Mit welchen Investitionskosten muss ich rechnen? Was ist beim Betrieb einer Wärmepumpe zu beachten? Kann ich Erdwärme nutzen? Ist eine Eigenstromnutzung mit Photovoltaik sinnvoll?
Anmeldung unter: www.verbraucherzentrale-saarland.de/veranstaltungen




Anmeldung unter: www.verbraucherzentrale-saarland.de/veranstaltungen

Kursort

online




Termine

Datum
28.01.2026
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
online