/ Kursdetails

Veranstaltung "Vom richtigen Leben in den Zeiten der Krisen" (Nr. AS1515) wurde in den Warenkorb gelegt.



AS1515 Vom richtigen Leben in den Zeiten der Krisen

AS1515 Vom richtigen Leben in den Zeiten der Krisen


Beginn Di., 07.10.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Kursgebühr 45,00 €
ermäßigte Gebühr 40,00 €
Die Online-Anmeldung ist leider nur möglich mit der vollen Kursgebühr. Bitte kontaktieren Sie uns mit Vorlage eines geeigneten aktuellen Ermäßigungsbelegs (vgl. unsere AGB), um die Ermäßigung nachträglich einzurichten.
Dauer 5 Termine
Kursleitung Ewald Speicher

Abendkurs
Führen Wohlstand oder die Hingabe an die Arbeit zu einem erfüllten Leben?Oder braucht es dazu mehr? Der Soziologe Hartmut Rosa stellt die Frage nach dem gelingenden Leben in einer Welt der Krisen und ständiger Beschleunigung. Es kann kein individuelles Glück geben, wenn unsere Weltbeziehung gestört ist. Wie können wir unter diesen Bedingungen zu einem guten Leben finden? Grundlage für den Kurs ist das Buch „Resonanz. Eine Soziologie der Weltbeziehung" (Suhrkamp stw 2272) von Hartmut Rosa. Wir werden Auszüge daraus lesen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Anmeldung erforderlich.

Über den Dozenten:
Ewald Speicher M.A., Philosoph und Informatiker
Philosophisches Nachdenken handelt von allem und führt doch zu nichts? Oder doch zu allem, von dem es sich lohnt zu wissen? Wie alle wesentlichen Dinge ist dieses Nachdenken niemals abgeschlossen. Deshalb kommt Ewald Speicher, nach seiner Ausbildung als Philosoph und nach vielen Jahre in einem Brotberuf in der Softwareindustrie, nun als Doktorand an der Uni und als Lehrender an der vhs wieder darauf zurück. Er lädt Sie ein, mit ihm ein Stück dieses Weges zu gehen und gemeinsam über die „großen Fragen“ nachzudenken.

Abendkurs
Führen Wohlstand oder die Hingabe an die Arbeit zu einem erfüllten Leben?Oder braucht es dazu mehr? Der Soziologe Hartmut Rosa stellt die Frage nach dem gelingenden Leben in einer Welt der Krisen und ständiger Beschleunigung. Es kann kein individuelles Glück geben, wenn unsere Weltbeziehung gestört ist. Wie können wir unter diesen Bedingungen zu einem guten Leben finden? Grundlage für den Kurs ist das Buch „Resonanz. Eine Soziologie der Weltbeziehung" (Suhrkamp stw 2272) von Hartmut Rosa. Wir werden Auszüge daraus lesen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Anmeldung erforderlich.

Über den Dozenten:
Ewald Speicher M.A., Philosoph und Informatiker
Philosophisches Nachdenken handelt von allem und führt doch zu nichts? Oder doch zu allem, von dem es sich lohnt zu wissen? Wie alle wesentlichen Dinge ist dieses Nachdenken niemals abgeschlossen. Deshalb kommt Ewald Speicher, nach seiner Ausbildung als Philosoph und nach vielen Jahre in einem Brotberuf in der Softwareindustrie, nun als Doktorand an der Uni und als Lehrender an der vhs wieder darauf zurück. Er lädt Sie ein, mit ihm ein Stück dieses Weges zu gehen und gemeinsam über die „großen Fragen“ nachzudenken.




Der Kurs liegt bereits im Warenkorb

Kursort

Altes Rathaus, Raum 14

Schlossplatz 1
66119 Saarbrücken

Termine

Datum
07.10.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Schlossplatz 1, Altes Rathaus, Raum 14
Datum
04.11.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Schlossplatz 1, Altes Rathaus, Raum 14
Datum
02.12.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Schlossplatz 1, Altes Rathaus, Raum 14
Datum
06.01.2026
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Schlossplatz 1, Altes Rathaus, Raum 14
Datum
03.02.2026
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Schlossplatz 1, Altes Rathaus, Raum 14