/ Kursdetails


AR1146 USA – der Westen

AR1146 USA – der Westen


Beginn Mi., 06.08.2025, 18:00 - 20:00 Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Roland Marske

In Kooperation mit dem Deutsch-Amerikanischen Institut Saarland e. V. (dai)

Multivisionsshow
USA – der Westen
Go West – Abenteuer und Freiheit, einem Mythos nachspüren… Kaum eine Region der Welt bietet so viele spektakuläre Landschaften und atemberaubende Naturwunder wie der legendäre Westen der USA. Der Mid-West, der Mittlere Westen, ist geprägt durch die endlosen Weiten der Prärien. Es ist das klassische Land der Cowboys. Ihre Rodeos gehören hier noch immer zum Alltag und beschwören die Tage des Wilden Westens herauf.
Weiter Richtung Westen ragen plötzlich die Rocky Mountains aus der Prärie auf. In dieser bis zu 4.000 Meter hohen, zerklüfteten Bergwelt liegen zahlreiche Nationalparks. Der berühmteste ist Yellowstone. In der von aktivem Vulkanismus brodelnden Landschaft sind zahlreiche Tierarten wie Bären, Bisons und Wölfe zu Hause. Erosionslandschaften von unvorstellbaren Dimensionen, von atemberaubender Schönheit und abweisender Schroffheit zugleich, prägen den Südwesten der USA – das Wunderland der Canyons. Der Grand Canyon und das Monument Valley sind nur die bekanntesten Teile dieses Naturschauspiels. Hier gibt es die größte Ansammlung grandioser Nationalparks in Amerika. Der Südwesten ist aber auch Indianerland und so bietet sich nirgendwo bessere Gelegenheit, ihre Kultur kennenzulernen. Im Süden wartet noch mehr Weite und Einsamkeit. Endlos ziehen sich die hitzeflimmernden Highways bis zum Horizont. Hier sind wir in den großen Wüstenlandschaften Nordamerikas. Wie eine Fata Morgana erscheint die Wüstenmetropole Las Vegas. Gigantismus und Maßlosigkeit sind hier die Norm, Superlative das Maß aller Dinge.
Und dann: Kalifornien. Synonym für Spaß und Sonne, Filmstars, kosmetische Chirurgie, Modetrends, verrückte Lebensformen. Träume wurden hier schon immer verkauft. Zunächst beim großen Goldrausch, später in Hollywood. Kaliforniens Verlockungen waren der Grund, warum sich der amerikanische Traum stets westwärts bewegt hat. Traum und zugleich Alptraum ist Los Angeles, Kaliforniens Mega-Stadt. Zehnspurige Autobahnen können den täglichen Verkehrsinfarkt nicht verhindern. Sympathien stellen sich erst ein, wenn sich klangvolle Namen wie Hollywood und Beverly Hills, die Strände von Santa Monica und Venice oder Disneyland und Universal Studios mit facettenreichen Sehenswürdigkeiten füllen. Neben seiner glitzernden Metropole bietet Kalifornien jedoch auch abwechslungsreiche Landschaftsbilder: das mächtige Urgestein der Sierra Nevada mit dem Yosemite Nationalpark, die bizarren Wüstenlandschaften des Death Valley, die Regenwälder mit bemoosten Redwood-Baumriesen und natürlich der legendäre Highway 1, die Traumstraße Amerikas, die entlang der Pazifikküste von L.A. und San Francisco führt.
Der mehrfach ausgezeichnete, aus zahlreichen Veröffentlichungen bekannte Fotograf Roland Marske hat sich diesen Reisetraum erfüllt. Mit den besten Bildern seines halbjährigen Trips hat er wieder einmal eine Dia-Multi-Visions-Show produziert, die den Zuschauer leicht vergessen lässt, dass er die Reise auf Großbildleinwand im Vortragsaal erlebt und nicht live vor Ort an der Seite des Fotografen.
Um Anmeldung wird gebeten.

Über das JULES VERNE Team:
Unter dem Markenzeichen JULES VERNE präsentiert das Fotografen- und Journalisten-Team um den Berliner Fotografen Roland Marske seit vielen Jahren erfolgreich seine einmaligen Multi-Visions-Shows über die schönsten und interessantesten Regionen der Erde. Mehrmonatige Reisen, intensive Auseinandersetzung und konsequente fotografische Umsetzung, aufwendige Recherche, unzählige Gespräche, viel Schweiß und noch mehr Spaß liefern die Hintergründe und Geschichten. So sind in den letzten Jahren eine ganze Reihe aufwendig gestalteter Multi-Visions-Shows entstanden, die mit Spezial-Projektoren auf bis zu 60 m² Leinwand projiziert werden – perfekte Illusionen, die in ihrer Wirkung durch die akustische Vielfalt passender Musik sowie intelligenten, humorvollen und persönlichen Kommentaren optimal ergänzt werden. Mit diesem Erfolgskonzept begeistert JULES VERNE inzwischen nicht nur das Publikum in Deutschland, sondern auch in den USA und Kanada. Texte und Bilder der Autoren wurden u.a. in GEO, Merian und Time Life sowie in Reiseführern und Kalendern veröffentlicht.

In Kooperation mit dem Deutsch-Amerikanischen Institut Saarland e. V. (dai)

Multivisionsshow
USA – der Westen
Go West – Abenteuer und Freiheit, einem Mythos nachspüren… Kaum eine Region der Welt bietet so viele spektakuläre Landschaften und atemberaubende Naturwunder wie der legendäre Westen der USA. Der Mid-West, der Mittlere Westen, ist geprägt durch die endlosen Weiten der Prärien. Es ist das klassische Land der Cowboys. Ihre Rodeos gehören hier noch immer zum Alltag und beschwören die Tage des Wilden Westens herauf.
Weiter Richtung Westen ragen plötzlich die Rocky Mountains aus der Prärie auf. In dieser bis zu 4.000 Meter hohen, zerklüfteten Bergwelt liegen zahlreiche Nationalparks. Der berühmteste ist Yellowstone. In der von aktivem Vulkanismus brodelnden Landschaft sind zahlreiche Tierarten wie Bären, Bisons und Wölfe zu Hause. Erosionslandschaften von unvorstellbaren Dimensionen, von atemberaubender Schönheit und abweisender Schroffheit zugleich, prägen den Südwesten der USA – das Wunderland der Canyons. Der Grand Canyon und das Monument Valley sind nur die bekanntesten Teile dieses Naturschauspiels. Hier gibt es die größte Ansammlung grandioser Nationalparks in Amerika. Der Südwesten ist aber auch Indianerland und so bietet sich nirgendwo bessere Gelegenheit, ihre Kultur kennenzulernen. Im Süden wartet noch mehr Weite und Einsamkeit. Endlos ziehen sich die hitzeflimmernden Highways bis zum Horizont. Hier sind wir in den großen Wüstenlandschaften Nordamerikas. Wie eine Fata Morgana erscheint die Wüstenmetropole Las Vegas. Gigantismus und Maßlosigkeit sind hier die Norm, Superlative das Maß aller Dinge.
Und dann: Kalifornien. Synonym für Spaß und Sonne, Filmstars, kosmetische Chirurgie, Modetrends, verrückte Lebensformen. Träume wurden hier schon immer verkauft. Zunächst beim großen Goldrausch, später in Hollywood. Kaliforniens Verlockungen waren der Grund, warum sich der amerikanische Traum stets westwärts bewegt hat. Traum und zugleich Alptraum ist Los Angeles, Kaliforniens Mega-Stadt. Zehnspurige Autobahnen können den täglichen Verkehrsinfarkt nicht verhindern. Sympathien stellen sich erst ein, wenn sich klangvolle Namen wie Hollywood und Beverly Hills, die Strände von Santa Monica und Venice oder Disneyland und Universal Studios mit facettenreichen Sehenswürdigkeiten füllen. Neben seiner glitzernden Metropole bietet Kalifornien jedoch auch abwechslungsreiche Landschaftsbilder: das mächtige Urgestein der Sierra Nevada mit dem Yosemite Nationalpark, die bizarren Wüstenlandschaften des Death Valley, die Regenwälder mit bemoosten Redwood-Baumriesen und natürlich der legendäre Highway 1, die Traumstraße Amerikas, die entlang der Pazifikküste von L.A. und San Francisco führt.
Der mehrfach ausgezeichnete, aus zahlreichen Veröffentlichungen bekannte Fotograf Roland Marske hat sich diesen Reisetraum erfüllt. Mit den besten Bildern seines halbjährigen Trips hat er wieder einmal eine Dia-Multi-Visions-Show produziert, die den Zuschauer leicht vergessen lässt, dass er die Reise auf Großbildleinwand im Vortragsaal erlebt und nicht live vor Ort an der Seite des Fotografen.
Um Anmeldung wird gebeten.

Über das JULES VERNE Team:
Unter dem Markenzeichen JULES VERNE präsentiert das Fotografen- und Journalisten-Team um den Berliner Fotografen Roland Marske seit vielen Jahren erfolgreich seine einmaligen Multi-Visions-Shows über die schönsten und interessantesten Regionen der Erde. Mehrmonatige Reisen, intensive Auseinandersetzung und konsequente fotografische Umsetzung, aufwendige Recherche, unzählige Gespräche, viel Schweiß und noch mehr Spaß liefern die Hintergründe und Geschichten. So sind in den letzten Jahren eine ganze Reihe aufwendig gestalteter Multi-Visions-Shows entstanden, die mit Spezial-Projektoren auf bis zu 60 m² Leinwand projiziert werden – perfekte Illusionen, die in ihrer Wirkung durch die akustische Vielfalt passender Musik sowie intelligenten, humorvollen und persönlichen Kommentaren optimal ergänzt werden. Mit diesem Erfolgskonzept begeistert JULES VERNE inzwischen nicht nur das Publikum in Deutschland, sondern auch in den USA und Kanada. Texte und Bilder der Autoren wurden u.a. in GEO, Merian und Time Life sowie in Reiseführern und Kalendern veröffentlicht.





Kursort

Schloss, Festsaal

Schlossplatz
66119 Saarbrücken

Termine

Datum
06.08.2025
Uhrzeit
18:00 - 20:00 Uhr
Ort
Schlossplatz, Schloss, Festsaal