AS1304 UNESCO-Biosphärenreservat Bliesgau
AS1304 UNESCO-Biosphärenreservat Bliesgau
Beginn | Di., 14.10.2025, 18:00 - 19:30 Uhr |
Kursgebühr | 5,00 € Akademiemitglieder: gebührenfrei |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Peter Michael Lupp
|
Vortrag
Von der Zukunftsvision einer saarländischen Modellregion und der Symbolkraft der Natur.
Die UNESCO hat 2009 weite Teile des Bliesgaus als Biosphärenreservat anerkannt. Auch die Region Saarbrücken ist mit der Gemeinde Kleinblittersdorf in die Modellregion integriert. Was bedeutet das Konzept UNESCO-Biosphärenreservat in der Praxis? Welche Erwartungen werden an die hier lebenden Menschen gestellt, welche Handlungsfelder daran geknüpft? Wie können Inhalte und konkrete Utopien des Biosphärenreservates Bliesgau in der Mitte der Gesellschaft ankommen und zur Triebfeder von nachhaltigen Lebensformen werden? Der Vortrag beleuchtet und diskutiert die Spezifika des Biosphärenreservates Bliesgau und deren Handlungsfelder aus ethischem und kulturellem Blickwinkel.
Anmeldung erforderlich.
Vortrag
Von der Zukunftsvision einer saarländischen Modellregion und der Symbolkraft der Natur.
Die UNESCO hat 2009 weite Teile des Bliesgaus als Biosphärenreservat anerkannt. Auch die Region Saarbrücken ist mit der Gemeinde Kleinblittersdorf in die Modellregion integriert. Was bedeutet das Konzept UNESCO-Biosphärenreservat in der Praxis? Welche Erwartungen werden an die hier lebenden Menschen gestellt, welche Handlungsfelder daran geknüpft? Wie können Inhalte und konkrete Utopien des Biosphärenreservates Bliesgau in der Mitte der Gesellschaft ankommen und zur Triebfeder von nachhaltigen Lebensformen werden? Der Vortrag beleuchtet und diskutiert die Spezifika des Biosphärenreservates Bliesgau und deren Handlungsfelder aus ethischem und kulturellem Blickwinkel.
Anmeldung erforderlich.
Kursort
Altes Rathaus, Raum 8 Literaturlounge
Schlossplatz 166119 Saarbrücken