/ Kursdetails


AS2230C So arbeiten Investigativ-Reporterinnen und -Reporter

AS2230C So arbeiten Investigativ-Reporterinnen und -Reporter


Beginn Do., 06.11.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Caroline Uhl
Katja Hackmann

Tiefe Einblicke in den Alltag echter Investigativ-Reporter/innen. Was kommt als Thema infrage? Was heißt überhaupt „investigativ recherchieren”? Welche Grenzen gibt es, welche Gefahren bestehen und was kann Berichterstattung bewirken?
Die Referentinnen arbeiten im SR-Rechercheteam und berichten unter anderem über Betrug im Internet und Rechtsextremismus. Das Team wurde für seine Recherche bereits mit Preisen ausgezeichnet und produziert Filme u.a. für „Die Story“ im Ersten.

Tiefe Einblicke in den Alltag echter Investigativ-Reporter/innen. Was kommt als Thema infrage? Was heißt überhaupt „investigativ recherchieren”? Welche Grenzen gibt es, welche Gefahren bestehen und was kann Berichterstattung bewirken?
Die Referentinnen arbeiten im SR-Rechercheteam und berichten unter anderem über Betrug im Internet und Rechtsextremismus. Das Team wurde für seine Recherche bereits mit Preisen ausgezeichnet und produziert Filme u.a. für „Die Story“ im Ersten.


Anmeldung bis 27.10. 2025

Anmeldung bis 27.10. 2025




Bitte Kursinfo beachten

Kursort

vhs-Zentrum, Saal 2 OG

Schlossplatz
66119 Saarbrücken

Termine

Datum
06.11.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Schlossplatz, vhs-Zentrum, Saal 2 OG