/ Kursdetails


AS1110 „Saarbrück … ein lichter Punkt, für mich folgereich gewesen” – Goethes Mittsommernachtstraum und das Erwachen eines Genies

AS1110 „Saarbrück … ein lichter Punkt, für mich folgereich gewesen” – Goethes Mittsommernachtstraum und das Erwachen eines Genies


Beginn Fr., 29.08.2025, 17:00 - 19:00 Uhr
Kursgebühr 10,00 €
ermäßigte Gebühr 7,00 €
Die Online-Anmeldung ist leider nur möglich mit der vollen Kursgebühr. Bitte kontaktieren Sie uns mit Vorlage eines geeigneten aktuellen Ermäßigungsbelegs (vgl. unsere AGB), um die Ermäßigung nachträglich einzurichten.
Dauer 1 Termin
Kursleitung Klaus Friedrich

Exkursion in Kooperation mit dem Verein Geographie ohne Grenzen e.V. / StattReisen Saar

Stadtteilrundgang
1770 brach der junge Goethe zu einer Reise auf, die, wie er in seinen Lebenserinnerungen betonte, „in manchem Sinne für mich folgereich gewesen". Ziel dieser Reise war die Residenzstadt Saarbrücken, wo er „drei Tage besser, als wir es erwarten durften“ bewirtet wurde. Die Entdeckungstour „Saarbrück … ein lichter Punkt” lädt dazu ein, das (nicht nur) barocke Saarbrücken aus ungewohnten Blickwinkeln zu entdecken und dabei allerhand Erstaunliches über Goethes „Sommerweihnachtsreise“ zu erfahren.

Fr. 29.08.2025, 17:00 Uhr, Treffpunkt: SB, Ludwigsplatz, vor Eingang Ludwigskirche, Dauer: ca. 2 Std.
Keine Anmeldung erforderlich. Die Zahlung der Kursgebühr erfolgt vor Ort. Weitere Informationen bei Geographie ohne Grenzen e.V., Fon 0681 301 402 89 oder www.geographie-ohne-grenzen.de.

Exkursion in Kooperation mit dem Verein Geographie ohne Grenzen e.V. / StattReisen Saar

Stadtteilrundgang
1770 brach der junge Goethe zu einer Reise auf, die, wie er in seinen Lebenserinnerungen betonte, „in manchem Sinne für mich folgereich gewesen". Ziel dieser Reise war die Residenzstadt Saarbrücken, wo er „drei Tage besser, als wir es erwarten durften“ bewirtet wurde. Die Entdeckungstour „Saarbrück … ein lichter Punkt” lädt dazu ein, das (nicht nur) barocke Saarbrücken aus ungewohnten Blickwinkeln zu entdecken und dabei allerhand Erstaunliches über Goethes „Sommerweihnachtsreise“ zu erfahren.

Fr. 29.08.2025, 17:00 Uhr, Treffpunkt: SB, Ludwigsplatz, vor Eingang Ludwigskirche, Dauer: ca. 2 Std.
Keine Anmeldung erforderlich. Die Zahlung der Kursgebühr erfolgt vor Ort. Weitere Informationen bei Geographie ohne Grenzen e.V., Fon 0681 301 402 89 oder www.geographie-ohne-grenzen.de.




Keine Anmeldung erforderlich.

Zu diesem Unterrichtsort ist keine Navigation verfügbar.

Termine

Datum
29.08.2025
Uhrzeit
17:00 - 19:00 Uhr
Ort
Treffpunkt: SB, Ludwigsplatz, vor Eingang Ludwigskirche