/ Kursdetails


AS9264B Rotkreuzkurs Erste Hilfe (Fortbildung)

AS9264B Rotkreuzkurs Erste Hilfe (Fortbildung)


Beginn Sa., 28.02.2026, 08:00 - 15:45 Uhr
Kursgebühr 65,00 € (bei privater Zahlung ist die Gebühr am Schulungstag bar zu entrichten)
Dauer 1 Termin
Kursleitung Hans-Peter Zimmer

Ein Notfall kann jederzeit und überall passieren – ob im Straßenverkehr, am Arbeitsplatz oder im privaten Umfeld. In solchen Momenten zählt jede Sekunde. Nur wer regelmäßig seine Kenntnisse in Erster Hilfe auffrischt, kann in kritischen Situationen sicher, schnell und richtig handeln. Erste-Hilfe-Fähigkeiten verblassen mit der Zeit. Studien zeigen, dass viele Menschen bereits ein Jahr nach ihrer Ausbildung nicht mehr sicher wissen, was im Ernstfall zu tun ist. Eine regelmäßige Fortbildung stellt sicher, dass Sie im Notfall nicht zögern – sondern handeln. Ob für die Sicherheit Ihrer Mitmenschen, die eigene Handlungssicherheit oder als gesetzliche Pflicht in bestimmten Berufsgruppen: Erste Hilfe geht uns alle an. Die Erste Hilfe Fortbildung ist ein Auffrischungs- und Vertiefungslehrgang für Ersthelfer, deren Erste-Hilfe-Ausbildung nicht länger als zwei Jahre zurückliegt. Im Kurs werden in Theorie und Praxis die wichtigsten lebensrettenden Maßnahmen wiederholt und vertieft. Zudem ist es möglich, auf bestimmte Erfahrungen der Ersthelfer und betriebsspezifische Themen einzugehen. Der Kurs findet in Kooperation mit dem DRK KV Saarbrücken e.V. statt. Das DRK ist durch Berufsgenossenschaften (BG) und Unfallversicherungsträger (UVT) ermächtigt, die Ausbildung für betriebliche Ersthelfer durchzuführen. In vielen Fällen werden die Kosten durch die für die Teilnehmer zuständige BG bzw. UVT übernommen. Teilnehmer, die zu dieser Personengruppe zählen, werden gebeten, Einzelheiten mit dem DRK abzuklären.

Ein Notfall kann jederzeit und überall passieren – ob im Straßenverkehr, am Arbeitsplatz oder im privaten Umfeld. In solchen Momenten zählt jede Sekunde. Nur wer regelmäßig seine Kenntnisse in Erster Hilfe auffrischt, kann in kritischen Situationen sicher, schnell und richtig handeln. Erste-Hilfe-Fähigkeiten verblassen mit der Zeit. Studien zeigen, dass viele Menschen bereits ein Jahr nach ihrer Ausbildung nicht mehr sicher wissen, was im Ernstfall zu tun ist. Eine regelmäßige Fortbildung stellt sicher, dass Sie im Notfall nicht zögern – sondern handeln. Ob für die Sicherheit Ihrer Mitmenschen, die eigene Handlungssicherheit oder als gesetzliche Pflicht in bestimmten Berufsgruppen: Erste Hilfe geht uns alle an. Die Erste Hilfe Fortbildung ist ein Auffrischungs- und Vertiefungslehrgang für Ersthelfer, deren Erste-Hilfe-Ausbildung nicht länger als zwei Jahre zurückliegt. Im Kurs werden in Theorie und Praxis die wichtigsten lebensrettenden Maßnahmen wiederholt und vertieft. Zudem ist es möglich, auf bestimmte Erfahrungen der Ersthelfer und betriebsspezifische Themen einzugehen. Der Kurs findet in Kooperation mit dem DRK KV Saarbrücken e.V. statt. Das DRK ist durch Berufsgenossenschaften (BG) und Unfallversicherungsträger (UVT) ermächtigt, die Ausbildung für betriebliche Ersthelfer durchzuführen. In vielen Fällen werden die Kosten durch die für die Teilnehmer zuständige BG bzw. UVT übernommen. Teilnehmer, die zu dieser Personengruppe zählen, werden gebeten, Einzelheiten mit dem DRK abzuklären.


Anmeldungen bei DRK Kreisverband Saarbrücken e.V., Ursulinenstr. 22, 66111 Saarbrücken, Fon 0681/375910, E-Mail: info@kv-saarbruecken.drk.de

Anmeldungen bei DRK Kreisverband Saarbrücken e.V., Ursulinenstr. 22, 66111 Saarbrücken, Fon 0681/375910, E-Mail: info@kv-saarbruecken.drk.de




Anmeldungen bei DRK Kreisverband Saarbrücken e.V., Ursulinenstr. 22, 66111 Saarbrücken, Fon 0681/375910, E-Mail: info@kv-saarbruecken.drk.de

Kursort

Alte Schule Naßweiler, Großrosseln

Am Kirchberg 1
66352 Großrosseln

Termine

Datum
28.02.2026
Uhrzeit
08:00 - 15:45 Uhr
Ort
Am Kirchberg 1, Alte Schule Naßweiler, Großrosseln