/ Kursdetails

Veranstaltung "Rechtssicher unterwegs im Ehrenamt - aktuelles Vereinsrecht" (Nr. AS1880) wurde in den Warenkorb gelegt.



AS1880 Rechtssicher unterwegs im Ehrenamt - aktuelles Vereinsrecht

AS1880 Rechtssicher unterwegs im Ehrenamt - aktuelles Vereinsrecht


Beginn Mo., 22.09.2025, 18:00 - 19:45 Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Daniel Jung

Vortrag
Der Vortrag will ehrenamtliche Vereinsvorstände über neuralgische und praxisrelevante Punkte informieren, damit sie rechtlich „sicher im Ehrenamt unterwegs" sind. Rechtsanwalt Daniel Jung, auch Fachanwalt für Steuerrecht, informiert u.a. über:
steuerliche Gegebenheiten beim Verein, Voraussetzungen und Vorteile, aber auch Gefahren einer Steuerlichen „Gemeinnützigkeit" bzw. deren rückwirkender Aberkennung durch das Finanzamt,
Voraussetzungen der Ehrenamts- und Übungsleiterpauschalen,
die korrekt-einberufene Mitgliederversammlung und was bei Satzungsänderungen zu beachten ist,
Umgang mit Mitglieder/innen bei Pflichtverstößen oder Nichtzahlung,
Rechte am eigenen Bild, Urheberrechte und Datenschutz sowie Möglichkeiten, Regelungen zum Datenschutz und zum Persönlichkeitsrecht in die Satzung aufzunehmen.
Letztlich geht Rechtsanwalt Jung auf steuerrechtliche und zivilrechtliche Haftungsrisiken und strafrechtliche Gefahren für den Vorstand ein und zeigt wie man Haftung oder Strafverfolgung vermeiden kann und wie es um eine Haftungsbeschränkung bzw. eine Versicherbarkeit der Risiken bestellt ist. Alle Teilnehmer bekommen zum Vortrag eine kurze schriftliche Unterlage.

Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Saarbrücken.

Anmeldung erforderlich.

Vortrag
Der Vortrag will ehrenamtliche Vereinsvorstände über neuralgische und praxisrelevante Punkte informieren, damit sie rechtlich „sicher im Ehrenamt unterwegs" sind. Rechtsanwalt Daniel Jung, auch Fachanwalt für Steuerrecht, informiert u.a. über:
steuerliche Gegebenheiten beim Verein, Voraussetzungen und Vorteile, aber auch Gefahren einer Steuerlichen „Gemeinnützigkeit" bzw. deren rückwirkender Aberkennung durch das Finanzamt,
Voraussetzungen der Ehrenamts- und Übungsleiterpauschalen,
die korrekt-einberufene Mitgliederversammlung und was bei Satzungsänderungen zu beachten ist,
Umgang mit Mitglieder/innen bei Pflichtverstößen oder Nichtzahlung,
Rechte am eigenen Bild, Urheberrechte und Datenschutz sowie Möglichkeiten, Regelungen zum Datenschutz und zum Persönlichkeitsrecht in die Satzung aufzunehmen.
Letztlich geht Rechtsanwalt Jung auf steuerrechtliche und zivilrechtliche Haftungsrisiken und strafrechtliche Gefahren für den Vorstand ein und zeigt wie man Haftung oder Strafverfolgung vermeiden kann und wie es um eine Haftungsbeschränkung bzw. eine Versicherbarkeit der Risiken bestellt ist. Alle Teilnehmer bekommen zum Vortrag eine kurze schriftliche Unterlage.

Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Saarbrücken.

Anmeldung erforderlich.




Der Kurs liegt bereits im Warenkorb

Kursort

Schlosskeller, Saarbrücker Schloss

Schlossplatz
66119 Saarbrücken

Termine

Datum
22.09.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:45 Uhr
Ort
Schlossplatz, Schlosskeller, Saarbrücker Schloss