/ Kursdetails


AS1848 Private Überschuldung als gesellschaftliche Realität – informiert handeln

AS1848 Private Überschuldung als gesellschaftliche Realität – informiert handeln


Beginn Mo., 23.02.2026, 17:30 - 19:00 Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Malte Scherpelz

In Kooperation mit der Schuldner- und Insolvenzberatung des Regionalverbands Saarbrücken

Vortrag
Wenn das Konto leer ist und die Post sich stapelt, wachsen Druck und Sorgen. Überschuldung betrifft viele – oft still und mit Scham. Wie gerät man in die Schuldenfalle? Und wie kommt man wieder raus? Von Mahnbescheid bis Haftbefehl – wir erklären, was wirklich passiert, und welche Handlungsmöglichkeiten bestehen. Es geht um Schutzinstrumente wie dem P-Konto, dem Umgang mit Gläubigern und die Vorbereitung auf eine Beratung. Für alle, die im privaten oder beruflichen Umfeld mit dem Thema zu tun haben – oder sich einfach fundiert informieren möchten.

Anmeldung erforderlich.

Malte Scherpelz, Fachkraft für Schuldenprävention beim Regionalverband Saarbrücken:
„Schuldenprävention bedeutet für mich, nicht nur die eigenen finanzbezogenen Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch die strukturellen Herausforderungen zu verstehen, die zu Überschuldung führen können. Über die erfolgreiche Kooperation mit der vhs freue ich mich ganz besonders. Durch die gemeinsamen präventionsstrategischen Projekte und Angebote gelingt es uns, noch mehr BürgerInnen für einen reflektierten Umgang mit Geld und Finanzen zu sensibilisieren.“

In Kooperation mit der Schuldner- und Insolvenzberatung des Regionalverbands Saarbrücken

Vortrag
Wenn das Konto leer ist und die Post sich stapelt, wachsen Druck und Sorgen. Überschuldung betrifft viele – oft still und mit Scham. Wie gerät man in die Schuldenfalle? Und wie kommt man wieder raus? Von Mahnbescheid bis Haftbefehl – wir erklären, was wirklich passiert, und welche Handlungsmöglichkeiten bestehen. Es geht um Schutzinstrumente wie dem P-Konto, dem Umgang mit Gläubigern und die Vorbereitung auf eine Beratung. Für alle, die im privaten oder beruflichen Umfeld mit dem Thema zu tun haben – oder sich einfach fundiert informieren möchten.

Anmeldung erforderlich.

Malte Scherpelz, Fachkraft für Schuldenprävention beim Regionalverband Saarbrücken:
„Schuldenprävention bedeutet für mich, nicht nur die eigenen finanzbezogenen Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch die strukturellen Herausforderungen zu verstehen, die zu Überschuldung führen können. Über die erfolgreiche Kooperation mit der vhs freue ich mich ganz besonders. Durch die gemeinsamen präventionsstrategischen Projekte und Angebote gelingt es uns, noch mehr BürgerInnen für einen reflektierten Umgang mit Geld und Finanzen zu sensibilisieren.“





Kursort

Altes Rathaus, Raum 27

Schlossplatz 1
66119 Saarbrücken

Termine

Datum
23.02.2026
Uhrzeit
17:30 - 19:00 Uhr
Ort
Schlossplatz 1, Altes Rathaus, Raum 27