/ Kursdetails


AS1886B Nachhaltige Veranstaltungen/Vereinsfeste

AS1886B Nachhaltige Veranstaltungen/Vereinsfeste


Beginn Mi., 19.11.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung

Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.

In Kooperation mit dem Landessportverband für das Saarland (LSVS)

Kursreihe „FairPlay4Future – Nachhaltigkeitsmanagement im Verein"

Sportvereine sind mehr als Orte für Bewegung und Gemeinschaft – sie sind lokale Vorbilder. Ob beim Umgang mit Hitze, beim Stromverbrauch im Vereinsheim oder bei der Planung von Festen: Wer heute klug handelt, stärkt nicht nur die Gesundheit und das Miteinander, sondern spart auch Ressourcen und Kosten.

Die Kursreihe FairPlay4Future zeigt, wie Vereine mit einfachen Mitteln zukunftsfähig aufgestellt werden können. In vier praxisnahen Modulen erhalten Sie konkrete Tipps, wie Sie Ihre Vereinsarbeit an neue Herausforderungen anpassen – von klimatischen Veränderungen bis zur Abfallvermeidung bei Veranstaltungen.

Das Beste: Die Teilnahme kann vereinsintern aufgeteilt werden. Und wer alle vier Module absolviert, erhält ein offizielles Zertifikat. Natürlich sind die einzelnen Module auch separat buchbar (ohne Zertifikatsabschluss).

Kursmodule:

Modul 3: Nachhaltige Veranstaltungen & Vereinsfeste (19.11.2025)
Ob Sommerfest oder Turnier – Veranstaltungen bieten großes Potenzial für nachhaltiges Handeln. Dieses Modul vermittelt, wie Events ressourcenschonend, regional und umweltfreundlich geplant und umgesetzt werden können.
Hier geht's zur Anmeldung

Weitere Veranstaltungen:
Modul 1: Hitzemanagement im Sport (29.10.2025)
Extreme Temperaturen sind längst Realität. Dieses Modul zeigt, wie Vereine ihre Trainings- und Wettkampfbedingungen anpassen können – von hitzeangepassten Zeitplänen bis zu baulichen Maßnahmen. Für mehr Gesundheitsschutz und Leistungsfähigkeit.
Hier geht's zur Anmeldung

Modul 2: Energieeffizienz im Verein (05.11.2025)
Stromfresser identifizieren, Kosten senken, Umwelt schonen: Lernen Sie, wie Ihr Vereinsheim, Ihre Sporthalle oder Ihre Flutlichtanlage energieeffizienter betrieben werden kann – mit einfachen Maßnahmen und langfristiger Wirkung.
Hier geht's zur Anmeldung

Modul 4: Abfallmanagement im Verein (26.11.2025)
Von Mülltrennung bis zur Vermeidung und was sagt eigentlich das Gesetz? Hier erfahren Sie, wie Ihr Verein ein effektives Abfallkonzept entwickelt, das nicht nur ökologisch sinnvoll ist, sondern auch das Bewusstsein bei Mitgliedern und Gästen stärkt.
Hier geht's zur Anmeldung

Die Veranstaltungen finden von 18:00 - 19:30 Uhr im Konferenzsaal 1 im Saarbrücker Schloss statt und sind gebührenfrei. Anmeldung erforderlich.

In Kooperation mit dem Landessportverband für das Saarland (LSVS)

Kursreihe „FairPlay4Future – Nachhaltigkeitsmanagement im Verein"

Sportvereine sind mehr als Orte für Bewegung und Gemeinschaft – sie sind lokale Vorbilder. Ob beim Umgang mit Hitze, beim Stromverbrauch im Vereinsheim oder bei der Planung von Festen: Wer heute klug handelt, stärkt nicht nur die Gesundheit und das Miteinander, sondern spart auch Ressourcen und Kosten.

Die Kursreihe FairPlay4Future zeigt, wie Vereine mit einfachen Mitteln zukunftsfähig aufgestellt werden können. In vier praxisnahen Modulen erhalten Sie konkrete Tipps, wie Sie Ihre Vereinsarbeit an neue Herausforderungen anpassen – von klimatischen Veränderungen bis zur Abfallvermeidung bei Veranstaltungen.

Das Beste: Die Teilnahme kann vereinsintern aufgeteilt werden. Und wer alle vier Module absolviert, erhält ein offizielles Zertifikat. Natürlich sind die einzelnen Module auch separat buchbar (ohne Zertifikatsabschluss).

Kursmodule:

Modul 3: Nachhaltige Veranstaltungen & Vereinsfeste (19.11.2025)
Ob Sommerfest oder Turnier – Veranstaltungen bieten großes Potenzial für nachhaltiges Handeln. Dieses Modul vermittelt, wie Events ressourcenschonend, regional und umweltfreundlich geplant und umgesetzt werden können.
Hier geht's zur Anmeldung

Weitere Veranstaltungen:
Modul 1: Hitzemanagement im Sport (29.10.2025)
Extreme Temperaturen sind längst Realität. Dieses Modul zeigt, wie Vereine ihre Trainings- und Wettkampfbedingungen anpassen können – von hitzeangepassten Zeitplänen bis zu baulichen Maßnahmen. Für mehr Gesundheitsschutz und Leistungsfähigkeit.
Hier geht's zur Anmeldung

Modul 2: Energieeffizienz im Verein (05.11.2025)
Stromfresser identifizieren, Kosten senken, Umwelt schonen: Lernen Sie, wie Ihr Vereinsheim, Ihre Sporthalle oder Ihre Flutlichtanlage energieeffizienter betrieben werden kann – mit einfachen Maßnahmen und langfristiger Wirkung.
Hier geht's zur Anmeldung

Modul 4: Abfallmanagement im Verein (26.11.2025)
Von Mülltrennung bis zur Vermeidung und was sagt eigentlich das Gesetz? Hier erfahren Sie, wie Ihr Verein ein effektives Abfallkonzept entwickelt, das nicht nur ökologisch sinnvoll ist, sondern auch das Bewusstsein bei Mitgliedern und Gästen stärkt.
Hier geht's zur Anmeldung

Die Veranstaltungen finden von 18:00 - 19:30 Uhr im Konferenzsaal 1 im Saarbrücker Schloss statt und sind gebührenfrei. Anmeldung erforderlich.





Kursort

Schloss, Konferenzsaal 1

Schlossplatz
66119 Saarbrücken

Termine

Datum
19.11.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Schlossplatz, Schloss, Konferenzsaal 1