AS2208 Magie des Papiertheaters – „Das Lächeln der Mona Lisa?“
AS2208 Magie des Papiertheaters – „Das Lächeln der Mona Lisa?“
Beginn | Fr., 14.11.2025, 16:00 - 17:30 Uhr |
Kursgebühr | 12,00 € |
ermäßigte Gebühr | 10,00 € Die Online-Anmeldung ist leider nur möglich mit der vollen Kursgebühr. Bitte kontaktieren Sie uns mit Vorlage eines geeigneten aktuellen Ermäßigungsbelegs (vgl. unsere AGB), um die Ermäßigung nachträglich einzurichten. |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
ThéÂtre Mont d`Hiver
|
Ein multimedialer Vortrag und eine anschließende Live-Aufführung. Bei der Aufführung handelt es sich im November um die neue Inszenierung „Das Lächeln der Mona Lisa?“, welche im September Premiere bei dem Internationalen Preetzer Papiertheatertreffen hat. Im Februar wird die Krimikomödie „Der Zauber des Prinzen Jussif“ aufgeführt. Selbstverständlich sind dann zusätzlich auch noch ein Blick hinter die Kulissen und Fragen bzw. Diskussion mit den Besuchern möglich.
„Das Lächeln der Mona Lisa?“
Tagein, tagaus, seit über einem halben Jahrtausend, wird Mona Lisa bestaunt, bewundert, begehrt, begutachtet. Aber haben Sie sich einmal nur kurz in ihre Lage versetzt? Will sie das, was sie täglich zu Gesicht bekommt, überhaupt sehen? Mehr als verständlich ist ihr Drang, den Rahmen, der ihre Perspektive bislang begrenzt, zu verlassen und sich in unsere Welt zu begeben. Eine Welt, in der vielleicht nicht immer alles ist, was es zu sein verspricht. Aber immerhin eine neue Welt, aus einer neuen Perspektive.
Die Nachmittagsvorstellung ist speziell für junge Menschen ab 10 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen konzipiert.
Ein multimedialer Vortrag und eine anschließende Live-Aufführung. Bei der Aufführung handelt es sich im November um die neue Inszenierung „Das Lächeln der Mona Lisa?“, welche im September Premiere bei dem Internationalen Preetzer Papiertheatertreffen hat. Im Februar wird die Krimikomödie „Der Zauber des Prinzen Jussif“ aufgeführt. Selbstverständlich sind dann zusätzlich auch noch ein Blick hinter die Kulissen und Fragen bzw. Diskussion mit den Besuchern möglich.
„Das Lächeln der Mona Lisa?“
Tagein, tagaus, seit über einem halben Jahrtausend, wird Mona Lisa bestaunt, bewundert, begehrt, begutachtet. Aber haben Sie sich einmal nur kurz in ihre Lage versetzt? Will sie das, was sie täglich zu Gesicht bekommt, überhaupt sehen? Mehr als verständlich ist ihr Drang, den Rahmen, der ihre Perspektive bislang begrenzt, zu verlassen und sich in unsere Welt zu begeben. Eine Welt, in der vielleicht nicht immer alles ist, was es zu sein verspricht. Aber immerhin eine neue Welt, aus einer neuen Perspektive.
Die Nachmittagsvorstellung ist speziell für junge Menschen ab 10 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen konzipiert.
Kursort
Altes Rathaus, Raum 13
Schlossplatz 166119 Saarbrücken