/ Kursdetails


AS1108 Labyrinthe und Irrgärten: Ursprung, Entwicklung, Verbreitung – Konstruktion, Beispiele, Ideen

AS1108 Labyrinthe und Irrgärten: Ursprung, Entwicklung, Verbreitung – Konstruktion, Beispiele, Ideen


Beginn Do., 06.11.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Kursgebühr 5,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Werner Michaltzik

Bildvortrag
Mit vielen Bildern erklärt der Referent die Entstehung, Bedeutung und Verbreitung der Labyrinthe von der klassischen Frühzeit über die religiöse Verwendung im Mittelalter bis zur Gartengestaltung der Barockschlösser. Moderne Formen der Freizeitgestaltung runden den geschichtlichen Überblick ab. Anhand von ungewöhnlichen und überraschenden Beispielen aus Nah und Fern werden Anregungen zum Nachahmen und Selbermachen gegeben: einfach oder aufwendig, für kleine Flächen, aber auch für großräumige Konzepte.

Anmeldung erforderlich.

Bildvortrag
Mit vielen Bildern erklärt der Referent die Entstehung, Bedeutung und Verbreitung der Labyrinthe von der klassischen Frühzeit über die religiöse Verwendung im Mittelalter bis zur Gartengestaltung der Barockschlösser. Moderne Formen der Freizeitgestaltung runden den geschichtlichen Überblick ab. Anhand von ungewöhnlichen und überraschenden Beispielen aus Nah und Fern werden Anregungen zum Nachahmen und Selbermachen gegeben: einfach oder aufwendig, für kleine Flächen, aber auch für großräumige Konzepte.

Anmeldung erforderlich.





Kursort

Altes Rathaus, Raum 25 (Textiler Werkraum)

Schlossplatz 1
66119 Saarbrücken

Termine

Datum
06.11.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Schlossplatz 1, Altes Rathaus, Raum 25 (Textiler Werkraum)