AR8618 Klarenthal im Wandel der Zeiten
AR8618 Klarenthal im Wandel der Zeiten
Beginn | Sa., 03.05.2025, 14:30 - 16:30 Uhr |
Kursgebühr | 5,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Karl-Ernst Kugler
|
Im Jahre 1662 erlaubte Graf Gustav Adolph von Nassau-Saarbrücken einer Anzahl von Glasmachern in der Nähe von Gersweiler eine Glashütte zu gründen. Er nannte die Siedlung nach seiner Ehefrau Eleonore Clara von Hohenlohe, Clarenthal. Nach dem Untergang der Glashütte entwickelte sich der Ort zu einem Bauerndorf. Erst im 19. Jahrhundert kamen Industrieansiedlungen wie Ziegelhütten, Backsteinfabrik und Bergbau hinzu. Bei unserem Rundgang gehen wir auf Entdeckungsreise, was sich in über 350 Jahren im Ortsbild verändert hat.
Im Jahre 1662 erlaubte Graf Gustav Adolph von Nassau-Saarbrücken einer Anzahl von Glasmachern in der Nähe von Gersweiler eine Glashütte zu gründen. Er nannte die Siedlung nach seiner Ehefrau Eleonore Clara von Hohenlohe, Clarenthal. Nach dem Untergang der Glashütte entwickelte sich der Ort zu einem Bauerndorf. Erst im 19. Jahrhundert kamen Industrieansiedlungen wie Ziegelhütten, Backsteinfabrik und Bergbau hinzu. Bei unserem Rundgang gehen wir auf Entdeckungsreise, was sich in über 350 Jahren im Ortsbild verändert hat.
Zu diesem Unterrichtsort ist keine Navigation verfügbar.