AS2661 Häkeln – Vom Faden zum ersten eigenen Werk
AS2661 Häkeln – Vom Faden zum ersten eigenen Werk
Beginn | Mo., 03.11.2025, 19:30 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 20,00 € |
ermäßigte Gebühr | 15,00 € Die Online-Anmeldung ist leider nur möglich mit der vollen Kursgebühr. Bitte kontaktieren Sie uns mit Vorlage eines geeigneten aktuellen Ermäßigungsbelegs (vgl. unsere AGB), um die Ermäßigung nachträglich einzurichten. |
Dauer | 3 Termine |
Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
Handarbeiten wie Häkeln liegen wieder im Trend. Aktuelle Themen wie „Nachhaltigkeit“ und „Slow Fashion“ tragen dazu bei. Denn etwas einzigartiges Neues selbst und mit den eigenen Händen zu kreieren, fördert sowohl die Kreativität als auch das Bewusstsein für den Wert dieser Dinge.
Unter Anleitung der Dozentin werden die Grundtechniken des Häkelns vermittelt, wie z. B. Luftmaschen, feste Maschen, Stäbchen, die Zu- und Abnahme und wie man einen Fadenring erstellt. Außerdem wird sich mit den Fragen beschäftigt: Wie lese ich Häkelschrift? Woher bekomme ich entsprechende Anleitungen?
Mit individueller Hilfestellung können erste Praxisprojekte wie der Zaubertopflappen, nachhaltiges Einkaufsnetz, kleine Tiere oder Schlüsselanhänger gehäkelt werden. Passend zum Herbst und Winter sind natürlich auch moderne Stirnbänder, Stulpen oder Mützen denkbar.
Material für die erste Stunde: wenn vorhanden, eine Häkelnadel mit passender Wolle.
Im ersten Kurstermin werden die Projekte mit den TeilnehmerInnen besprochen. Danach kann sich jeder das benötigte Material besorgen.
Voraussetzungen: gute Internetverbindung, Kamera, Mikrofon, keine Vorkenntnisse notwendig.
Handarbeiten wie Häkeln liegen wieder im Trend. Aktuelle Themen wie „Nachhaltigkeit“ und „Slow Fashion“ tragen dazu bei. Denn etwas einzigartiges Neues selbst und mit den eigenen Händen zu kreieren, fördert sowohl die Kreativität als auch das Bewusstsein für den Wert dieser Dinge.
Unter Anleitung der Dozentin werden die Grundtechniken des Häkelns vermittelt, wie z. B. Luftmaschen, feste Maschen, Stäbchen, die Zu- und Abnahme und wie man einen Fadenring erstellt. Außerdem wird sich mit den Fragen beschäftigt: Wie lese ich Häkelschrift? Woher bekomme ich entsprechende Anleitungen?
Mit individueller Hilfestellung können erste Praxisprojekte wie der Zaubertopflappen, nachhaltiges Einkaufsnetz, kleine Tiere oder Schlüsselanhänger gehäkelt werden. Passend zum Herbst und Winter sind natürlich auch moderne Stirnbänder, Stulpen oder Mützen denkbar.
Material für die erste Stunde: wenn vorhanden, eine Häkelnadel mit passender Wolle.
Im ersten Kurstermin werden die Projekte mit den TeilnehmerInnen besprochen. Danach kann sich jeder das benötigte Material besorgen.
Voraussetzungen: gute Internetverbindung, Kamera, Mikrofon, keine Vorkenntnisse notwendig.