AS1360 Gourmet-Multivisionsshow Schokolade fair naschen – mit anschließender Schokoladenverköstigung
AS1360 Gourmet-Multivisionsshow Schokolade fair naschen – mit anschließender Schokoladenverköstigung
Beginn | Fr., 06.03.2026, 18:00 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Jutta Ulmer
Michael Wolfensteiner |
In Kooperation mit den Freunden des Abenteuermuseums, dem Weltladen Saarbrücken und Slow Food Saarland
Multivisionsshow
Jutta Ulmer und Michael Wolfsteiner entführen uns in ihrer Live-Reportage in die mystischen Regenwäldern Guatemalas, wo die Maya bereits vor 1500 Jahren aus den Früchten des Kakaobaums Trinkschokolade zubereiteten. Ihre Reise führt aber auch zu den ersten Schokoladenfabriken Europas und den Gründen, warum heute im konventionellen Kakaosektor Armut und Kinderarbeit weit verbreitet sind. Schokolade gehört zu den beliebtesten Süßigkeiten weltweit. Sie ist köstlich, schmilzt auf der Zunge und ruft Glücksgefühle hervor. Ihre Hauptingredienzen sind Kakao, Zucker und Milch. Wie werden aus diesen Zutaten eigentlich Schokoladentafeln hergestellt? Wer verdient mit ihnen das große Geld? Diesen Fragen gehen Jutta Ulmer und Michael Wolfsteiner in ihrer Gourmet-Multivisionsshow auf den Grund.
Eine Alternative bietet der Faire Handel, weshalb die Filmemacher drei bio-zertifizierte Fair-Trade-Kleinbauernverbände in Bolivien, Paraguay und in Deutschland besucht haben. Mit außergewöhnlichen Fotos berichten die Journalisten über deren Arbeitsalltag und zeigen, wie der Faire Handel im Globalen Süden und Norden wirkt. Mit ihrer aufwändigen Programmierung, den feinsinnigen Erzählungen und stimmungsvollen Musikpassagen ist die Gourmet-Multivisionsshow ein unterhaltsames Plädoyer für mehr Gerechtigkeit im verführerischen Schoko-Naschereien-Geschäft.
Im Anschluss an die Multivisionsshow besteht die Möglichkeit sich bei dem Genuss von leckerer Schokolade aus fairem Handel über deren Herstellung, vor allem aber ihren Geschmack auszutauschen.
Keine Anmeldung erforderlich.
In Kooperation mit den Freunden des Abenteuermuseums, dem Weltladen Saarbrücken und Slow Food Saarland
Multivisionsshow
Jutta Ulmer und Michael Wolfsteiner entführen uns in ihrer Live-Reportage in die mystischen Regenwäldern Guatemalas, wo die Maya bereits vor 1500 Jahren aus den Früchten des Kakaobaums Trinkschokolade zubereiteten. Ihre Reise führt aber auch zu den ersten Schokoladenfabriken Europas und den Gründen, warum heute im konventionellen Kakaosektor Armut und Kinderarbeit weit verbreitet sind. Schokolade gehört zu den beliebtesten Süßigkeiten weltweit. Sie ist köstlich, schmilzt auf der Zunge und ruft Glücksgefühle hervor. Ihre Hauptingredienzen sind Kakao, Zucker und Milch. Wie werden aus diesen Zutaten eigentlich Schokoladentafeln hergestellt? Wer verdient mit ihnen das große Geld? Diesen Fragen gehen Jutta Ulmer und Michael Wolfsteiner in ihrer Gourmet-Multivisionsshow auf den Grund.
Eine Alternative bietet der Faire Handel, weshalb die Filmemacher drei bio-zertifizierte Fair-Trade-Kleinbauernverbände in Bolivien, Paraguay und in Deutschland besucht haben. Mit außergewöhnlichen Fotos berichten die Journalisten über deren Arbeitsalltag und zeigen, wie der Faire Handel im Globalen Süden und Norden wirkt. Mit ihrer aufwändigen Programmierung, den feinsinnigen Erzählungen und stimmungsvollen Musikpassagen ist die Gourmet-Multivisionsshow ein unterhaltsames Plädoyer für mehr Gerechtigkeit im verführerischen Schoko-Naschereien-Geschäft.
Im Anschluss an die Multivisionsshow besteht die Möglichkeit sich bei dem Genuss von leckerer Schokolade aus fairem Handel über deren Herstellung, vor allem aber ihren Geschmack auszutauschen.
Keine Anmeldung erforderlich.
Kursort
Schlosskeller, Saarbrücker Schloss
Schlossplatz66119 Saarbrücken