/ Kursdetails


AS1105 Geologie und Landschaftskunde des Saarlandes

AS1105 Geologie und Landschaftskunde des Saarlandes


Beginn Di., 04.11.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Kursgebühr 20,00 €
Dauer 4 Termine
Kursleitung Markus Philipp

Seminar
Das Saarland verdankt seine wirtschaftliche und naturräumliche Entwicklung wesentlich der sehr vielfältigen geologischen Struktur. Der Kurs befasst sich zunächst mit allgemeinen Grundlagen der Geologie wie Minerale, Gesteine und Stratigraphie. Danach geht es um die geologische Entwicklung des Saarlandes und Besonderheiten wie den Gaulandschaften, den Vulkanbauten und der Kohle. Dass sich die Geologie auf Geschichte, Kultur und Landschaftsbild des Saarlandes massiv auswirkt, wird dabei auch anhand praktischer Beispiele deutlich.

Anmeldung erforderlich.

Markus Philipp
Geograph, Verkehrsplaner und Gästeführer
„Das Saarland hat seiner naturräumlichen Vielfalt unendlich viel zu verdanken. Die geologischen und naturräumlichen Grundlagen sind es, die unsere Landschaft und damit auch unsere Kultur formen. Vom Kohlenbergbau über die regionalen Köstlichkeiten des Blies- und Saargaus bis zu Premiumwanderwegen – irgendwie ist die Geologie im wahrsten Wortsinne Grundlage für alles. Ich sehe es als großen Fehler an, dass die geographische und geologische Lehre an den saarländischen Hochschulen nicht mehr existent ist. Mit meinen Kursen und Führungen versuche ich diese Lücke etwas zu schließen und meinen Teilnehmern mit viel Spaß am Thema die Augen zu öffnen.“

Seminar
Das Saarland verdankt seine wirtschaftliche und naturräumliche Entwicklung wesentlich der sehr vielfältigen geologischen Struktur. Der Kurs befasst sich zunächst mit allgemeinen Grundlagen der Geologie wie Minerale, Gesteine und Stratigraphie. Danach geht es um die geologische Entwicklung des Saarlandes und Besonderheiten wie den Gaulandschaften, den Vulkanbauten und der Kohle. Dass sich die Geologie auf Geschichte, Kultur und Landschaftsbild des Saarlandes massiv auswirkt, wird dabei auch anhand praktischer Beispiele deutlich.

Anmeldung erforderlich.

Markus Philipp
Geograph, Verkehrsplaner und Gästeführer
„Das Saarland hat seiner naturräumlichen Vielfalt unendlich viel zu verdanken. Die geologischen und naturräumlichen Grundlagen sind es, die unsere Landschaft und damit auch unsere Kultur formen. Vom Kohlenbergbau über die regionalen Köstlichkeiten des Blies- und Saargaus bis zu Premiumwanderwegen – irgendwie ist die Geologie im wahrsten Wortsinne Grundlage für alles. Ich sehe es als großen Fehler an, dass die geographische und geologische Lehre an den saarländischen Hochschulen nicht mehr existent ist. Mit meinen Kursen und Führungen versuche ich diese Lücke etwas zu schließen und meinen Teilnehmern mit viel Spaß am Thema die Augen zu öffnen.“





Kursort

Altes Rathaus, Raum 13

Schlossplatz 1
66119 Saarbrücken

Termine

Datum
04.11.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Schlossplatz 1, Altes Rathaus, Raum 13
Datum
11.11.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Schlossplatz 1, Altes Rathaus, Raum 13
Datum
18.11.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Schlossplatz 1, Altes Rathaus, Raum 13
Datum
25.11.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Schlossplatz 1, Altes Rathaus, Raum 13