AS1205B Gedenkstunde zur 85. Wiederkehr des Jahrestages der Deportation von Jüdinnen und Juden aus Südwestdeutschland in das Lager Gurs am 22.Oktober 1940
AS1205B Gedenkstunde zur 85. Wiederkehr des Jahrestages der Deportation von Jüdinnen und Juden aus Südwestdeutschland in das Lager Gurs am 22.Oktober 1940
Beginn | Mi., 22.10.2025, 17:00 - 18:30 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
Gedenkstunde zur 85. Wiederkehr des Jahrestages der Deportation von Jüdinnen und Juden aus Südwestdeutschland in das Lager Gurs am 22.Oktober 1940
Im Rahmen der Gedenkstunde erfolgt die Uraufführung des deutsch-französischen Jugendtheaterprojektes „Wir sind ganz junge Bäumchen“ mit 30 SchülerInnen aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Frankreich. Der Titel des Projektes stammt von dem gleichnamigen Lied von Alfred Cahn, der dieses Lied 1941 im Lager Gurs komponiert hat. Im Anschluss an die Gedenkstunde besteht die Möglichkeit zur Besichtigung der Ausstellung „Gurs 1940“ im Alten Rathaus sowie der Dauerausstellung „Zehn statt tausend Jahre“ zur NS-Zeit an der Saar im Historischen Museum Saar.
Gedenkstunde zur 85. Wiederkehr des Jahrestages der Deportation von Jüdinnen und Juden aus Südwestdeutschland in das Lager Gurs am 22.Oktober 1940
Im Rahmen der Gedenkstunde erfolgt die Uraufführung des deutsch-französischen Jugendtheaterprojektes „Wir sind ganz junge Bäumchen“ mit 30 SchülerInnen aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Frankreich. Der Titel des Projektes stammt von dem gleichnamigen Lied von Alfred Cahn, der dieses Lied 1941 im Lager Gurs komponiert hat. Im Anschluss an die Gedenkstunde besteht die Möglichkeit zur Besichtigung der Ausstellung „Gurs 1940“ im Alten Rathaus sowie der Dauerausstellung „Zehn statt tausend Jahre“ zur NS-Zeit an der Saar im Historischen Museum Saar.
Kursort
vhs-Zentrum, Saal 4 OG
Schlossplatz66119 Saarbrücken