AS2958 Französische Weißweine Teil 1 (Loire, Bordeaux, Occitanien)
AS2958 Französische Weißweine Teil 1 (Loire, Bordeaux, Occitanien)
Beginn | Di., 09.12.2025, 19:00 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 23,00 € inkl. EUR 16,00 für Weine |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Georg Seitz
|
In diesem Weinseminar befassen wir uns mit trockenen Weißweinen der Loire
(Schwerpunkt) Bordeaux und Occitanien. Es werden die Regionen unter den
Gesichtspunkten Klima, Böden, berühmte Lagen Rebsorten und Qualitätsstufen vorgestellt und ein Verständnis der Etikettenangaben und Geschmacksrichtungen vermittelt und exemplarische Weine aus jeder Region verköstigt: Premium Sauvignon der Loire vers. Sauvignon de Bordeaux, Chenin Blanc de Loire und Muskadet Sévre et Maine und occitanischem Picpoul.
Die TeilnehmerInnen werden gebeten, Gläser und je nach Bedarf auch Wasser mitzubringen.
Für alle Weinseminare der vhs Regionalverband Saarbrücken ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich. Die Zahl der TeilnehmerInnen ist begrenzt.
Die TeilnehmerInnen werden gebeten, Gläser und je nach Bedarf auch Wasser mitzubringen.
Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen, gilt dies nicht als Abmeldung. Sie sind auch dann verpflichtet, die Kosten der für Sie eingekauften Lebensmittel zu entrichten. Die Abmeldung muss bis zu zwei Tage vor Kursbeginn erfolgen, damit die DozentInnen dies beim Einkauf der Lebensmittel berücksichtigen können.
In diesem Weinseminar befassen wir uns mit trockenen Weißweinen der Loire
(Schwerpunkt) Bordeaux und Occitanien. Es werden die Regionen unter den
Gesichtspunkten Klima, Böden, berühmte Lagen Rebsorten und Qualitätsstufen vorgestellt und ein Verständnis der Etikettenangaben und Geschmacksrichtungen vermittelt und exemplarische Weine aus jeder Region verköstigt: Premium Sauvignon der Loire vers. Sauvignon de Bordeaux, Chenin Blanc de Loire und Muskadet Sévre et Maine und occitanischem Picpoul.
Die TeilnehmerInnen werden gebeten, Gläser und je nach Bedarf auch Wasser mitzubringen.
Für alle Weinseminare der vhs Regionalverband Saarbrücken ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich. Die Zahl der TeilnehmerInnen ist begrenzt.
Die TeilnehmerInnen werden gebeten, Gläser und je nach Bedarf auch Wasser mitzubringen.
Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen, gilt dies nicht als Abmeldung. Sie sind auch dann verpflichtet, die Kosten der für Sie eingekauften Lebensmittel zu entrichten. Die Abmeldung muss bis zu zwei Tage vor Kursbeginn erfolgen, damit die DozentInnen dies beim Einkauf der Lebensmittel berücksichtigen können.
Kursort
Altes Rathaus, Raum 13
Schlossplatz 166119 Saarbrücken