/ Kursdetails

Veranstaltung "Essayfilm - Persönliches experimentelles Erzählen mit Bild und Ton" (Nr. AS2243) wurde in den Warenkorb gelegt.



AS2243 Essayfilm - Persönliches experimentelles Erzählen mit Bild und Ton

AS2243 Essayfilm - Persönliches experimentelles Erzählen mit Bild und Ton


Beginn Fr., 24.10.2025, 17:00 - 18:00 Uhr
Kursgebühr 70,00 €
ermäßigte Gebühr 50,00 €
Die Online-Anmeldung ist leider nur möglich mit der vollen Kursgebühr. Bitte kontaktieren Sie uns mit Vorlage eines geeigneten aktuellen Ermäßigungsbelegs (vgl. unsere AGB), um die Ermäßigung nachträglich einzurichten.
Dauer 6 Termine
Kursleitung Sabrina Döpp

Was, wenn ein Film nicht nur eine Geschichte erzählt, sondern eine Frage stellt? Was, wenn er nicht linear ist, sondern tastend, suchend, offen? Der Essayfilm ist eine Form des filmischen Ausdrucks, die zwischen Dokumentation, Kunst und Poesie wandert – er reflektiert, zweifelt, entdeckt. Er ist persönlich, aber nicht privat. Er ist gedacht, aber nicht nur intellektuell. Und er ist vor allem eines: frei.
In diesem Kurs nähern wir uns dem Essayfilm sowohl theoretisch als auch praktisch. Gemeinsam entwickeln wir aus einer individuellen Idee – einem Gefühl, einem Gedanken, einem Thema – ein kurzes, experimentelles Filmprojekt. Dabei steht nicht die klassische Dramaturgie im Mittelpunkt, sondern das, was zwischen den Bildern geschieht: Assoziationen, Rhythmen, Pausen, Stimmungen, Spannungen.

Was, wenn ein Film nicht nur eine Geschichte erzählt, sondern eine Frage stellt? Was, wenn er nicht linear ist, sondern tastend, suchend, offen? Der Essayfilm ist eine Form des filmischen Ausdrucks, die zwischen Dokumentation, Kunst und Poesie wandert – er reflektiert, zweifelt, entdeckt. Er ist persönlich, aber nicht privat. Er ist gedacht, aber nicht nur intellektuell. Und er ist vor allem eines: frei.
In diesem Kurs nähern wir uns dem Essayfilm sowohl theoretisch als auch praktisch. Gemeinsam entwickeln wir aus einer individuellen Idee – einem Gefühl, einem Gedanken, einem Thema – ein kurzes, experimentelles Filmprojekt. Dabei steht nicht die klassische Dramaturgie im Mittelpunkt, sondern das, was zwischen den Bildern geschieht: Assoziationen, Rhythmen, Pausen, Stimmungen, Spannungen.




Der Kurs liegt bereits im Warenkorb

Kursort

Altes Rathaus, Raum 23

Schlossplatz 1
66119 Saarbrücken

Termine

Datum
24.10.2025
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
Schlossplatz 1, Altes Rathaus, Raum 23
Datum
25.10.2025
Uhrzeit
13:00 - 16:00 Uhr
Ort
Schlossplatz 1, Altes Rathaus, Raum 23
Datum
07.11.2025
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
Schlossplatz 1, Altes Rathaus, Raum 23
Datum
08.11.2025
Uhrzeit
13:00 - 16:00 Uhr
Ort
Schlossplatz 1, Altes Rathaus, Raum 23
Datum
14.11.2025
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
Schlossplatz 1, Altes Rathaus, Raum 23
Datum
15.11.2025
Uhrzeit
13:00 - 16:00 Uhr
Ort
Schlossplatz 1, Altes Rathaus, Raum 23