/ Kursdetails


AS1867 Energetische Gebäudesanierung auch für die „jungen Alten“

AS1867 Energetische Gebäudesanierung auch für die „jungen Alten“


Beginn Mi., 21.01.2026, 18:00 - 19:30 Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Reinhard Schneeweiß

Energieberatung

Unser Angebot für Bürgerinnen und Bürger findet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Saarland e.V. und dem Klimaschutzmanagement des Regionalverbandes Saarbrücken statt. Informationen rund um das Thema Klimaschutz im Regionalverband finden Sie jederzeit digital unter https://www.regionalverband-saarbruecken.de/klimaschutz.

Vortrag
Energetisch gilt ein Haus als „alt“, wenn es vor 1995 gebaut wurde. Im Zuge der üblichen Sanierungszyklen bieten diese Häuser damit die Chance, den Energiebedarf bei einer Sanierung zu senken. Je nach Umfang der Maßnahmen kann die Einsparungen bis 80% des bisherigen Energieverbrauchs zur Folge haben. Ein 150 qm-Haus könnte dementsprechend mit ca. 600 l Heizöl im Jahr beheizt werden bzw. mit 2000 kWh Strom über eine Wärmepumpe. Reinhard Schneeweiß, Energieberater der Verbraucherzentrale Saarland, erläutert, welche Maßnahmen im Einzelnen durchgeführt werden können, angefangen mit der Wärmedämmung, neuen Fenstern, effizienter Heizungstechnik bis zur Nutzung der Sonnenenergie. Darüber hinaus werden auch kritische Bereiche dargestellt, welchen man bei der Sanierung besondere Aufmerksamkeit widmen sollte. Neben energetischen Gesichtspunkten werden auch Förderprogramme vorgestellt.

Anmeldung erbeten bei der Verbraucherzentrale Saarland telefonisch unter der 0681 50089-15 oder per E-Mail an energieberatung@vz-saar.de.

Energieberatung

Unser Angebot für Bürgerinnen und Bürger findet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Saarland e.V. und dem Klimaschutzmanagement des Regionalverbandes Saarbrücken statt. Informationen rund um das Thema Klimaschutz im Regionalverband finden Sie jederzeit digital unter https://www.regionalverband-saarbruecken.de/klimaschutz.

Vortrag
Energetisch gilt ein Haus als „alt“, wenn es vor 1995 gebaut wurde. Im Zuge der üblichen Sanierungszyklen bieten diese Häuser damit die Chance, den Energiebedarf bei einer Sanierung zu senken. Je nach Umfang der Maßnahmen kann die Einsparungen bis 80% des bisherigen Energieverbrauchs zur Folge haben. Ein 150 qm-Haus könnte dementsprechend mit ca. 600 l Heizöl im Jahr beheizt werden bzw. mit 2000 kWh Strom über eine Wärmepumpe. Reinhard Schneeweiß, Energieberater der Verbraucherzentrale Saarland, erläutert, welche Maßnahmen im Einzelnen durchgeführt werden können, angefangen mit der Wärmedämmung, neuen Fenstern, effizienter Heizungstechnik bis zur Nutzung der Sonnenenergie. Darüber hinaus werden auch kritische Bereiche dargestellt, welchen man bei der Sanierung besondere Aufmerksamkeit widmen sollte. Neben energetischen Gesichtspunkten werden auch Förderprogramme vorgestellt.

Anmeldung erbeten bei der Verbraucherzentrale Saarland telefonisch unter der 0681 50089-15 oder per E-Mail an energieberatung@vz-saar.de.




Anmeldung: telefonisch unter der 0681 50089-15 oder per E-Mail an energieberatung@vz-saar.de.

Kursort

Altes Rathaus, Raum 23

Schlossplatz 1
66119 Saarbrücken

Termine

Datum
21.01.2026
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Schlossplatz 1, Altes Rathaus, Raum 23