AS9140 Einführungskurs in das traditionelle japanische Bogenschießen Kyudo
AS9140 Einführungskurs in das traditionelle japanische Bogenschießen Kyudo
Beginn | Sa., 15.11.2025, 10:30 - 16:30 Uhr |
Kursgebühr | 16,00 € |
ermäßigte Gebühr | 12,00 € Die Online-Anmeldung ist leider nur möglich mit der vollen Kursgebühr. Bitte kontaktieren Sie uns mit Vorlage eines geeigneten aktuellen Ermäßigungsbelegs (vgl. unsere AGB), um die Ermäßigung nachträglich einzurichten. |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Dr. Johannes Becker-Follmann
|
BEWEGUNG
Kyudo
BEWEGUNG
Kyudo
Das traditionelle japanische Bogenschießen hat sich aus den Waffentechniken der Samurai entwickelt und wird in Deutschland seit 1963 praktiziert. Der japanische Bogen ist asymmetrischen, 2,24 m lang und besitzt weder Pfeilauflage noch Visiereinrichtung. Um das Ziel zu treffen, wird nicht das Gerät perfektioniert, sondern der Schütze muss sich mit dessen Handhabung entwickeln. Somit schult und fördert Kyudo Körperhaltung, Bewegungskoordination, Balance, Körperwahrnehmung, Konzentration, Achtsamkeit und innere Ruhe. Ziel des Kurses ist es ihnen eine Einführung in Geschichte, Material und die Techniken des japanischen Bogenschießens zu vermitteln.
Das traditionelle japanische Bogenschießen hat sich aus den Waffentechniken der Samurai entwickelt und wird in Deutschland seit 1963 praktiziert. Der japanische Bogen ist asymmetrischen, 2,24 m lang und besitzt weder Pfeilauflage noch Visiereinrichtung. Um das Ziel zu treffen, wird nicht das Gerät perfektioniert, sondern der Schütze muss sich mit dessen Handhabung entwickeln. Somit schult und fördert Kyudo Körperhaltung, Bewegungskoordination, Balance, Körperwahrnehmung, Konzentration, Achtsamkeit und innere Ruhe. Ziel des Kurses ist es ihnen eine Einführung in Geschichte, Material und die Techniken des japanischen Bogenschießens zu vermitteln.
Kursort
Helenenhalle, Friedrichsthal
Martin-Luther-Straße66299 Friedrichsthal